Welche räumlichen Barrieren gibt es an der weißensee kunsthochschule? Und wie können Barrieren abgebaut werden? Martin Schienbein und Holger Dieterich von den Sozialheld*innen e.V. stellten am 5. Juni ihre Dokumentation vor und präsentieren Handlungsempfehlungen, die sie für die Hochschule entwickelt haben. Mit Hilfe dieser Empfehlungen sollen Zugänge geschaffen und die Barrierefreiheit verbessert werden. Die vorausgehende Analyse in der Hochschule durch die Sozialheld*innen umfasste unter anderem Begehungen mit Expert*innen in eigener Sache und weiterführende Recherchen. Die Handlungsempfehlungen wurden an die Hochschulleitung überreicht. Angestoßen und begleitet wurde der Prozess innerhalb der Hochschule im Rahmen der Programme ARTplus (EUCREA) und +dimensions (kunsthochschule berlin weißensee) sowie dem hochschuleigenen Gebäude- & Facility-Management.
Fotos: Henrike Uthe.