EUCREA e.V.EUCREA e.V.
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen
     

    EUCREA NEWS 2_2019

     
         
     
    Sollten Sie diesen Newsletter nicht richtig dargestellt bekommen klicken Sie bitte hier
     
     
    KUNSTKOOPERATIONEN
     
    Das Bild zeigt die Performancekünstlerin Angelika Jansen im Rollstuhl vor einem Monitor.
     

    I CAN BE YOUR TRANSLATOR

     
     

    Das inklusive Musik- und Theaterkollektiv aus Dortmund "I can be your translator“ setzt sich seit 2014 in kollektiven Prozessen mit Themen der Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander. In diesem Rahmen haben sie neue Arbeitsformen erprobt und Strategien und Methoden für gleichberechtigte Stückentwicklung erprobt.

    Von 2015 bis 2017 widmete sich die Gruppe im Rahmen einer Förderung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" dem Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus“ – einem Thema, von dem einige der Ensemblemitglieder in der damaligen Zeit selbst betroffen gewesen wären. Dies hat die Gruppe veranlasst, gemeinsam einen Theaterabend zu entwickeln, der den Prozess der Konzeptionsphase widerspiegelt. 

     

    Aufführungen „Das Konzept bin ich“ in Mülheim/Berlin/Dortmund 08.02.-17.05.2019

    WEBSITE

     

     
     

    LINIEN IN BEWEGUNG

     
     

     

     Salvatore Faruggia und Ina Juretzek wählten als Ausgangspunkte ihrer künstlerischen Kooperation Elemente, die ihrer beider Arbeit durchziehen: Bewegung und Linie. Durch diese Verbindung begann ein Prozess der Begenung und des Kennenlernens. Ina Juretzek ist Performerin – eine neue Welt für den sportlichen Salvatore Faruggia, auf die er sich gerne einließ. Entstanden sind großformatige Zeichnungen sowie die Produktion „Linien in Performance“. Projektleiterin Beate Schmitt: "Es entsteht ein produktives Risiko...was passiert? Performance spielt mit dem Moment – das ist für alle spannend. So entsteht ein wirklicher Dialog zwischen den beiden Künstlern.“

    WEBLINK

     

    Das Projekt wird am 23.02.2019 auf dem EUCREA FORUM in Frankfurt am Main in Form eines Workshops vorgestellt.

    WEBLINK

     

     
         
     
    TAGUNGEN
     
    Zwei Tänzer übereinanderliegend, die obere im Rollstuhl.
         
     
     
    FRANKFURT
    RESONANZEN: 
    KÜNSTLERISCHE 
    KOMMUNIKATION IN 
    INKLUSIVEN ARBEITSPROZESSEN

    Mehr zum Thema „Künstlerische Kooperationen“ auf dem EUCREA FORUM in Frankfurt.

    22./23.02.109  ANMELDUNG HIER

     
         
    Zwei Tänzer der Kompanie Szene 2wei
         
     
     
    ZÜRICH

    IINTEGRART 2019: 

    ITS A MATTER OF PERSPECTIVE

    „Kunst kennt keine Grenzen“ : Das Netzwerk IntegrART setzt sich für die Inklusion von Künstlern mit einer Behinderung in Kunst und Gesellschaft ein. Das Programm 2019 startet mit einem Symposium, anschließend setzt sich der Diskurs über die Grenzen hinaus auf mehreren Festivals in Genève, Basel, Lugano und Bern fort. 

    02./03.05.2019 WEBSITE

     
         
    Titelbild des Festivals "Grenzenlos Kultur" - zwei Tänzerinnen von tanz_bar Bremen
         
     
     
    FRECHEN

    INKLUSION KONKRET: 10 JAHRE

    UN-BRK IN DEUTSCHLAND

     

    10 Jahre nach der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention veranstaltet die Gold-Krämer-Stiftung die Fortbildungs- und Veranstaltungsreihe „Inklusion konkret – besser gemeinsam“ mit der Frage was erreicht wurde und was noch erreicht werden kann.

    19.02.2019 WEBSITE
     
     
         
    Ausschnitt aus dem Kunstkalender der "Wortfinder". Weiße Schrift auf orangem Hintergrund "Kunst macht schön"
         
     
     
    HAMBURG

    SOUNDFORM - INSTRUMENTE FÜR ALLE

    Mit SOUNDFORM startet EUCREA eine Serie von Veranstaltungen, in denen neue Instrumente entwickelt oder klassische modifiziert werden. Ziel der Veranstaltungsserie ist es, die Idee barrierearmer Musikinstrumente bekannter zu machen und Musikvermittler, Musikmacher sowie Instrumentenbauer und -programmierer zusammenzubringen und zu inspirieren. 

     
    21./22.03.2019 WEBLINK FACEBOOK
     
     
         
     
    AUSSTELLUNGEN
     
    Zu sehen ist die Ausstellungshalle des Buchheim-Museums mit der euward7-Ausstellung 2018
         
     
     
    KÖLN

    KÖLN UM HALB ACHT

     

    Was passiert in „Köln um halb acht“?  Die Ausstellung beginnt, wie der Titel schon verrät, an besonderen Tagen um 7:30 Uhr in der früh. Aber das ist nicht das einzig ungewöhnliche: Eine Vielzahl der teilnehmenden Künstler gestalten „Köln um halb acht“ mit Live-Programm – so wie am 18. März: Zeichnungen, Musik, Screenings und Performances. 

    19.01. - 17.03.2019  WEBSITE

     
         
    Lina Cécile Colliot Schafter (1867-1937), Objekt, Baumwollgarn gehäkelt, mit Bleistift beschriebenes Papier, 14 x 6,5 x 6 cm, undatiert, © Stiftung Psychiatrie-Museum Bern
         
     
     
    LÜNEBURG

    DER GESINGTE SCHWAN

     

    Bilder aus der Bildwerkstatt der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg mit Gästen aus dem Atelier die Schlumper. Eröffnung mit Einführung und Musikprogramm.

     

    02.02. - 24.02.2019 Museum Lüneburg

     

     
         
    Malerei aus der Ausstellung "Wunder".
         
     
     
    MÜNCHEN

    TASTAUSSTELLUNG: ORTUNG

    Julius Harthauer erstellt großformatige imaginäre Landkarten aus Straßen, Bahnlinien, Flughäfen und Ortschaften. 
    Carolina Camilla Kreusch zerlegt für ihre Kunstwerke Alltagsgegenstände -  Kabel, Schläuche, Rohre, Kartonagen.. - und lässt sie ein Eigenleben entwickeln. 
    Zusammen stellen sie in der Ausstellung „Ortung“ aus, zu der auch spezielle Tastführungen angeboten werden.

     

     

    19.02. - 26.04.2019 WEBLINK

     
     
         
     
    PERFORMANCE
     
         
         
     
     
    BERLIN

    DIANE FOR A DAY

    Wie werden Identitäten auf der Bühne sichtbar – und wie spielt man mit ihnen? Für „Diane for a day“ schließen sich das erste Mal Performer vom Theater Thikwa und das Kollektiv hannsjana zusammen um dieser Frage theatral und humorvoll nachzuspüren. „Diane for a day“ ist ein Potpourri aus Witz, Wut und Selbstermächtigung in und außerhalb inklusiver Räume. „Diane“ kommt daher im eigenen Dresscode und schüttelt uns in unseren Identitäten einmal gewaltig auf. 

     

     

    06.-16.02.2019  WEBLINK

     
     
         
    Der Chor don Bleu des Blaumeier Ateliers
         
     
     
    BERLIN_DÜSSELDORF

    FLIRT

     

    Die Gruppe aus gehörlosen und hörenden Teilnehmern begab sich auf  eine ausgiebige Recherchereise -  auch mit Material aus der  Onlinewelt. Zwischen-Töne, Zwischen-Bewegungen, und Kopf-schief-legen, Gebärdensprache in künstlerischer Verschränkung mit Lautsprache. Entstanden ist ein Stück für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren.

     
     
    07./08.02.2019 WEBLINK
     
     
         
     
    HAMBURG
     
         
    Zeichnung von Harald Stoffers
         
     
     
    TANZPERFORMANCE
    TOUCH ME

     

    Das Tanztrio tanzbar_bremen befragt mit TOUCH ME tänzerisch unterschiedliche Varianten und Auswirkungen körperlicher Bewegungen. Aufführung im Theater Klabauter Hamburg.

     

    10.02.2019 WEBLINK
     
     
         
         
     
     
    TANZPERFORMANCE
    BOYS*BOYS*BOYS
    Während der Veranstaltungsserie FOKUS TANZ lädt Saša Asentić zu einem sechstägigen Laboratorium von und mit Tanzkünstlern mit und ohne Behinderung ein. Laboratorium Open Day mit Präsentation der Werkstattergebnisse auf Kampnagel.
    Außerdem sind Gastspiele eingeladen, u.a. Michael Turinsky „My body your pleasure“.

    16.02.2019  WEBLINK

     
         
         
     
     
    TANZPERFORMANCE
    HERE WE ARE: SELFIE
    Eine Auseinandersetzung mit der Selfie-Kultur: Tänzerische Videoporträts live 
    und auf Video. 
     
    08./09.02.2019  WEBLINK
     
     
     
         
         
     
     
    AUSSTELLUNG

     

    VERWÜNSCHT/enchanted

     

     

    Monochrome Tintenzeichnungen von 

    Daniela Mohr, zu sehen in der Galerie 

    der Villa.

     

    31.01.- 06.03.2019  WEBLINK
     
     
     
         
         
     
     
    JUBILÄUM

     

     

     

    30 JAHRE STATION 17

    Station 17 feiert sich und sein Publikum mit dem prominent besetzten Gala-Konzert „30 Jahre Station 17“. An dem Abend wird auch die neue Platte "Ausblick" releast, die am 01.02.2019 bei Bureau B 

    erscheint. 

     

    ab 31.01.2019 FACEBOOK
     
     
     
     
         
    EUCREA Logo und Logo der Freien und Hansestadt Hamburg
     
    Dieser Newsletter wurde Ihnen gesendet, weil Sie sich über unser Anmeldesystem auf www.eucrea.de eingetragen haben. 
     
     
     
    Abmelden
     
     
    • Facebook
    • Twitter

    © 2022 EUCREA e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen