Suchen

  • RSS
  • FB
  • YT
  • FL
  • IN
  • EINFACHE SPRACHE
  • EN
Eucrea e.V.
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • EUCREA
    • Über EUCREA
    • Team
    • Geschichte
    • Chronologie
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden
    • Förderer
  • AKTIVITÄTEN
    • Strukturprogramme
    • Kulturprojekte
    • Tagungen
    • Designportal
    • Kulturpolitik
    • Beratung
  • SERVICE
    • Event einstellen
    • Angebote finden
    • Newsletter bestellen
    • Instrumente für alle
    • Literaturtipps
    • EUCREA Veröffentlichungen
  • NEWS
    • Newsletter bestellen
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli/August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
  • KONTAKT
  • EUCREA
    • Über EUCREA
    • Team
    • Geschichte
    • Chronologie
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden
    • Förderer
  • AKTIVITÄTEN
    • Strukturprogramme
    • Kulturprojekte
    • Tagungen
    • Designportal
    • Kulturpolitik
    • Beratung
  • SERVICE
    • Event einstellen
    • Angebote finden
    • Newsletter bestellen
    • Instrumente für alle
    • Literaturtipps
    • EUCREA Veröffentlichungen
  • NEWS
    • Newsletter bestellen
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli/August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
  • KONTAKT
Header_home_3

NEWS

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli/August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

KULTURPROJEKTE

  • Soundform 2019
  • Schwarzmarkt 2016
  • Handwerkstatt 2016
  • In/zwischen 2015
  • Unic Award 2013
  • Weltgestalter 2013
  • Simple Life 2010
  • Literaturwettbewerbe bis 2010
  • Designwettbewerb 2009
  • CanDoCanDance 2006
  • Simple Life 2004
  • Les arts de la rue 2003
  • Europäischer SongContest 2003
  • Extensions 2001/2002
  • Marburg Festival 2001
  • Femme enceinte a l`oiseau 2001
  • CreArt 1998/1999
  • Festival verrückte Kunst 1997
 

EUCREA NEWS 3_2019

 
     
 
EUCREA
 
     
Titelbild der Veranstaltung SOUNDFORM: Eine Frau verformt mit ihren Händen die Schrift "Soundform"
 

INTERNATIONALES SYMPOSIUM 

SOUNDFORM INSTRUMENTE FÜR ALLE

KUNST / DIGITALISIERUNG / INKLUSION
 
 

INTERNATIONALES SYMPOSIUM 

SOUNDFORM

  INSTRUMENTE FÜR ALLE

KUNST / DIGITALISIERUNG / 
 
 
INKLUSION
 
 

Künstler und Referenten aus sieben europäischen Ländern stellen im Rahmen des von EUCREA veranstalteten Symposiums in Hamburg am 21./22.03.2019 ihre Entwicklungen vor. Der Einsatz digitaler Technologie erweitert das Spektrum künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten in allen Disziplinen für Künstler mit und ohne Beeinträchtigung!

JETZT AUCH TAGESTICKETS SICHERN

PROGRAMM

 

 
 
FLORA UND KUNST
 
Bild aus der Performance von Doris Uhlig – Every Body Electric
 

 

SCHWEDEN

MONDGEWÄCHSE

PFLANZENFANTASIEN 
 
 

 

Bereits 2014 entwickelte die schwedische Gruppe SHAREMUSIC & Performing Arts unter der Leitung der Komponistin Patricia Alesssandrini eine Produktion mit dem 

bekannten schwedischen Kammermusikensemble Gageego, in dem Musiktechnologie und Tradition auf neue Weise vereint werden. Das Stück „Mondgewächse“ macht auf audiovisuelle Art und Weise klar, dass Technologie für alle Möglichkeiten schafft, sich musikalisch auszudrücken. Für die Entwicklung der Produktion wurden neue digitale Schnittstellen entwickelt, aber auch Instrumente erfunden, die mit neuen Bedienungsformen experimentieren, wie z.B. Klangentwicklung durch Kneten. Mondgewächse feierte im Göteborger Konzerthaus 2014 als audivisuelle Produktion seine Premiere. 

HIER MEHR ERFAHREN

SHAREMUSIC & Performing Arts ist einer von vielen internationalen Gästen, 

die EUCREA im Rahmen des SOUNDFORM Symposiums am 21./22.03.2019 nach Hamburg einlädt.

 

 
Bild: Séraphine Louis, Grappes de Raisin, ca. 1930, Öl auf Leinwand, 146 x 114 cm, 

Private Collection, Courtesy Galerie Dina Vierny, Paris
 

HEIDELBERG_BAD DÜRKHEIM_

MANNHEIM_LUDWIGSHAFEN

GEWÄCHSE DER SEELE

PFLANZENFANTASIEN 
 
 

 

Gewächse der Seele ist ein interdisziplinäres inklusives Kooperationsprojekt, das die Bedeutung der Pflanze als Projektionsfläche von seelischen Zuständen in allen 

Dimensionen erfahrbar machen lässt. Die Pflanzenfantasien sind in Ausstellungen,

Installationen, Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen in der gesamten Region Rhein-Neckar zu erleben. Begleitend zum Programm findet ein Symposium statt.

31.03. - 04.08.2018

INFO

Bild: Séraphine Louis, Grappes de Raisin, 

ca. 1930, Öl auf Leinwand, 146 x 114 cm, 

Private Collection, Courtesy Galerie Dina Vierny, Paris

 

 
     
 
KULTURTIPPS
 
     
     
 
 
 
WOLFENBÜTTEL_SPEYER_THEATER
"NORmal LIFE“ GASTSPIELE

Den Kopf in den Nacken legen, um an der Welt teilzuhaben? In NOrmal Life begibt sich Regisseur Sebastiano Toma mit uns in die intime Welt des kleinwüchsigen Paares Irene und Roland Hofer. Herausgekommen ist ein ästhetisches Kunstwerk, in dem Autobiographisches mit absurden Geschichten visuell und akustisch verwebt wird. Unbedingt sehenswert!

 

22.03.2019 Wolfenbüttel 
23.03.2019 Speyer
 
LINK
 
 
     
Titelbild der Graphic Novel "Der Umfall"
     
 
 
WÜRZBURG_THEATER
THEATER AUGENBLICK STELLT SICH DIE FRAGE NACH DER ZEIT

Das Theater Augenblick entwickelt ein Gedankenspiel: Es gibt noch ein Dorf auf der Welt ohne WLAN. Diese Lücke soll nun von zwei Abgesandten eines 

IT-Unternehmens geschlossen werden. 

 Wie die Dorfbewohner wohl darauf 

reagieren? 

22./23. u. 29./30.03.2019

 

LINK
 
 
     
Titelbild der Neuerscheinung Tanz-Diversität - Inklusion, eine Frau tanzt liegend in einem Rollstuhl
     
 
 
BREMEN_THEATER
THE ISLAND - DIE SHOW, 
DIE TRÄUME WAHRWERDEN LÄSST

Die junge Theatergruppe "Die Frei-schwimmer" aus dem Blaumeier-Atelier feiert Premiere mit einem selbst verfassten Stück über die Gnadenlosigkeit des 

medialen Voyeurismus. In der imaginierten Live-Show „The Island“ werden 

Lebensträume und Hoffnungen der 

Teilnehmer auf die Probe gestellt.

22.03. - 31.03.2019

 

LINK
 
 
     
 
 
BREMEN_THEATER
THE ISLAND - DIE SHOW, 
DIE TRÄUME WAHRWERDEN LÄSST

Die junge Theatergruppe "Die Freischwimmer" aus dem Blaumeier-Atelier feiert 

Premiere mit einem selbst verfassten Stück über die Gnadenlosigkeit des 

medialen Voyeurismus. In der imaginierten Live-Show „The Island“ werden 

Lebensträume und Hoffnungen der 

Teilnehmer auf die Probe gestellt.

22.03. - 31.03.2019

 

LINK
 
 
     
     
 
 
BERLIN_MUSICAL
OZ, OZ, OZ! (W)RAP THE WIZARD!

 

Wer das Theater Thikwa kennt, weiß dass das kein Broadway-Musical werden konnte. Die Geschichte von Oz wird durch den Fleischwolf gedreht. Und wer die erste Runde des gefeierten performativen Roadmovies verpasst hat, bekommt jetzt noch eine Chance!

03.04. - 06.04.2019

 

LINK
 
 
     
     
 
 
STUTTGART_TANZPROJEKT
SZENE 2WEI: SMILE

 

Im Rahmen der Initiative "Dance for Good!“ hat SZENE 2WEI mit dem Theaterhaus Stuttgart kooperiert. Das zeitgenössische Tanzstück „Smile“ steht für Begegnung in einer Zeit, die 
von Schnelllebigkeit und Entfremdung geprägt ist. 
"Es ist eine Zeit, in der Unterschiede 
keine Rolle spielen. 
In diesen Tagen ist das Glück bunt.“
 
19./20.03.2019
 
LINK
 
 
     
Titelbild vom Projekt Kunsttandem: Die Köpfe von zwei Tänzern drücken gegeneinander
     
 
 
BRAUNSCHWEIG_AUSSTELLUNG
IM JAHR DES HASEN MIT GEYSO20
Lebenslust und Begierde symbolisierend ist der Hase Tier, Symbol und Skulptur in der seit Jahrzehnten wachsenden Sammlung von Denis Stuart Rose mit Helga Licht-Rose. Die Ausstellung "Im Jahr der Hasen" zeigt Ausschnitte dieser Hasen-sammlung sowie die Ergebnisse einer künstlerischen Kooperation zwischen den Sammlern und den Mitgliedern des Ateliers Geyso 20.
23.02.-18.04.2019
LINK
 
 
     
Malerei von Uwe Kreutzkamp
     
 
 
LONDON_AUSSTELLUNG
JULIUS BOCKELT IN DER GALLERY OF EVERYTHING

Der Künstler des Atelier Goldstein 

beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Anatomie von Sound in Form von Linienzeichnungen auf Papier und Performances. Die Ausstellung „Studies in Verberation [ STOP || LOOK || LISTEN ]“ bringt ihn zusammen mit dem französischen Bildhauer ACM, der sich dem Klang in Form von skurrilen Apparaturen widmet. 

17.02. - 28.04.2019
LINK
 
 
     
     
 
 
VERÖFFENTLICHUNG
KUNSTBUCHREIHE G:SICHTET

 

 

 

Die vom Satzanis-Verlag herausgegebene Kunstbuchreihe G:sichtet zu den Werken der Künstler aus Stetten feiert ihren 

5. Band. Zur Buchpräsentation findet eine Ausstellung der Werke statt.

 

ab 22.03.2019

LINK
 
 
     
     
 
 
VERANSTALTUNGREIHE_NRW
EINBLICKE IN INKLUSIVE KUNSTPRODUKTIONEN

 

 

 

In der Reihe „Von Kunst aus“ vermittelt Kubia anhand konkreter Kunst- und 

Kulturproduktionen ästhetische Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit von Akteuren mit unterschiedlichsten 

Voraussetzungen ergeben. Die nächste Veranstaltung in Dortmund  „Mehr als Checklisten: Künstlerische Wege zu einer inklusiven 

Ausstellung“ zeigt neue 

Verfahren inklusiver Ausstellungs-

gestaltung für Kulturschaffende.

 

LINK
 
 
     
Meherere Personen - jung und alt - sitzen in einer Ausstellung, davon eine in einem Rollstuhl
     
 
 
HILDESHEIM_INKLUSION
KUTURSTADT FÜR ALLE

Um eine Kulturstadt für alle zu ermög-

lichen, sollen im Rahmen einer vorbereitenden Fachtagung nicht nur bestehenden Barrieren benannt werden, sondern genauso an innovativen Konzepten für kulturelles Networking, 

Partizipation und neuen Handlungsstrategien im Kulturbereich gearbeitet werden. 

13.09. - 15.09.2019
LINK
 
 
     
     
 
 
LINZ
SICHT:WECHSEL UNTERSTÜTZEN

 

 

 

Im 5. Jubiläumsjahr will das internationale 

inklusive Kulturfestival sicht:wechsel 

weiterhin seine Eintrittspreise erschwinglich 

halten. Die Veranstalter bitten um 

Unterstützung im Crowdfunding-Projekt um 

den Sichtwechsel für alle zu ermöglichen. 

Das Motto in dietem Jahr: Aufbruch in ein 

neues Selbstbewusstsein. Mit dabei interna-

tionale Produktionen u.a.von Doris Uhlich

 

Save the date: 03.06. - 07.06.2019

 

LINK
 
 
     
 
HAMBURG
 
     
     
 
 
SCHLUMPER: ROLLENBILDER

Das Klischee, die Theaterrolle oder der 

Rollstuhl – das Atelier der Schlumper 

assoziiert frei in Bildern von Rollen und 

Rollenbildern. 

 
28.02. - 31.03.2019
 
LINK
 
 
     
Ein Tänzer trägt eine Tänzerin
     
 
 
ATELIER FREISTIL: NEUE FELDER

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums 

der UN-Behindertenrechtskonvention 

eröffnet das Atelier Freistil die Ausstellung „Neue Felder“. 

 

26.03. - 26.04.2019
LINK
 
 
     
Eine kleine und eine große Person mit Hüten stehen vor einem Aquarium
     
 
 
STATION 17: 30 JAHRE

Vor 30 Jahren versammelte der Initiator von Station17, Kay Boysen, erstmals 

Musiker mit und ohne Behinderung, um 

gemeinsam einen ganz eigenen Sound 

zu erzeugen. Ausschnitte der rauschende Party anlässlich des Jubiläums hier auf NDR.

LINK
 
 
     
     
 
 
GALERIE DER VILLA: 
FERNSEHBEITRAG

 

Die NDR Nordtour gibt einen Einblick in die 

Galerie der Villa und stellt die dort 

schaffenden Künstler vor.

 
LINK
 
 
     
Zeichnung von Rohullah Kazimi, zu sehen ist der Big Ben und der Titel "Die witzige Familie als thematisches Comic Buch"
     
 
 
KLABAUTER THEATER: FÖRDERUNG
Das Klabauter Theater erhält erstmalig die Privattheater-Förderung der Stadt Hamburg. Der Kultursenator kürt das Ensemble zu „einem  
festen Bestandteil der Kulturstadt Hamburg“. 
Herzlichen Glückwunsch! 
 
LINK
 
 
     
     
     
 
 
EUCREA
VERBAND KUNST UND BEHINDERUNG
WWW.EUCREA.DE
 
 
 
This newsletter has been sent to you because you purchased our products in the past. 
 
 
Abmelden
 

EUCREA Verband Kunst und Behinderung e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz