EUCREA e.V.EUCREA e.V.
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen
     

    EUCREA NEWS 11_2018

     
         
     
    EUCREA
     
    Titelbild Veranstaltung EUCREA FORUM 2019 "Resonanzen" Februar 2019: Eine Spirale windet sich eine Wendeltreppe hoch, auf der Personen stehen, die Schrift "resonanzen" dreht sich ebensfalls spiralförmig.
     

    SOUNDFORM – INSTRUMENTE FÜR ALLE

    SYMPOSIUM / KONZERTE / PRÄSENTATIONEN

     
     

    Musik ist elementarer Bestandteil unseres Lebens, sie begleitet uns im Alltag, weckt Emotionen, schafft Erinnerung, unterstützt Entspannung und ist Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Musik hören und produzieren sollte jedem Menschen zugänglich sein – gleich welchen Alters oder welcher Voraussetzung. Mittlerweile sind viele interessante Konzepte und Entwicklungen entstanden, die nicht nur allen Menschen das Musizieren ermöglichen, sondern auch Kunst und Musik ganz neu inspirieren.

    Mit SOUNDFORM startet EUCREA in Kooperation mit vielen weiteren Partnern eine Reihe von Veranstaltungen in Hamburg.

     20.03.-22.03.2019

    INFO UND ANMELDUNG

     

     
     
    KÜNSTLERPORTRAIT
     
    Das Bild zeigt die Performancekünstlerin Angelika Jansen im Rollstuhl vor einem Monitor.
    Das Bild zeigt die Performerin Angela Jansen im Rollstuhl beim "Brain-Painting"
     

    KRIS HALPIN

     
     

    Kris Halpin ist Profimusiker, Sänger und Songwriter. Halpin, dessen Behinderung das Spielen eines Klaviers oder einer Gitarre erschweren, suchte in Kooperation mit DRAKE MUSIC (London) nach Möglichkeiten, musikalisch aktiv zu sein und seine Live-Auftritte expressiver gestalten zu können. So entstand die Idee, mit dem Team rund um die Sängerin und Songwriterin Imogen Heap zu kooperieren. Heap und ihr Team haben in langjähriger Zusammenarbeit die Mi.Mu Gloves entwickelt mit dem Ziel, Musiktechnologie und Bühnenperformance verstärkt zusammenzubringen. Bei den Mi.Mu Gloves handelt es sich um Handschuhe, die eine Schnittstelle zu einer Software herstellen, durch die Gesten und Bewegung in Musik umgesetzt werden.Die Arbeit mit den Mi.Mu Gloves haben Halpins Leben und künstlerische Arbeit nachhaltig verändert. Als aktiver Blogger hat er seinen ganz persönlichen Weg mit dem Instrument dokumentiert. Am 21.03.2019 wird Halpin ein Konzert im Rahmen von SOUNDFORM in Hamburg geben (s.o.).

    ZUM BLOG

    Foto: DRAKE MUSIC

     

     
         
    Das Bild zeigt Sue Austin unter Wsser in einem Rollstuhl schwebend
    Das Bild zeigt die Künstlerin Tanja Geiss, wie sie an einem großformatigen Wandgemälde für die Ausstellung "Geisterbahn" im Kunstmuseum Bonn arbeitet.
     
    KULTURTIPS
     
    Zwei Tänzer übereinanderliegend, die obere im Rollstuhl.
         
     
     
    KÖLN_TANZWORKSHOP
    ROYSTON MALDOOMS 
    ROYAL MASTERCLASS

    „You can change your live in a (mixed abled) Masterclass!“ Royston Maldoom, O.B.E., ist ein weltweit agierender englischer Choreograph und Tanzpädagoge. Das Projekt „Unlabel" lädt regelmäßig renommierte Künstler in ihr Studio nach Köln ein. Der Workshop ist barrierefrei und mit Kommunikationsassistenz. Tanzt, tanzt, sonst seid ihr verloren…

    19./20.01.2019

    LINK

     
    Das Bild zeigt zwei Tänzer die übereinanderliegen, die obere Person ist im Rollstuhl.
         
     
     
    BERN_WORKSHOP
    Nadine Mckenzie 
    Unmut Dance Company Südafrika
    BewegGrund
    20.10.2018
    LINK
     
     
         
         
    Zwei Tänzer der Kompanie Szene 2wei
         
     
     
    VERÖFFENTLICHUNG

    DEUTSCHER KULTURRAT:

    DOSSIER INKLUSION UND 

    KULTUR

    Der deutsche Kulturrat widmet sich in der neuen Ausgabe von „Politik und Kultur“ dem Thema Inklusion. „Mehr Inklusion in Kultur und Medien ist kein Gefallen, keine Wohltat gegenüber Menschen mit Einschränkungen. Mehr Inklusion in Kultur und Medien ist die Umsetzung eines Menschenrechts, des Rechts auf Teilhabe.“ 

     
    PDF DOWNLOAD
     
     
    Das Bild zeigt zwei Tänzer der Kompanie Szene Zwei
         
     
     
    REUTLINGEN_ESSEN_BERLIN_
    PREMIERE UND TOURNEE
    WANDERLUST?
    SZENE 2WEI: Teil 3 der KALA Trilogie
    ab 22.09.2018
    LINK
     
     
         
         
    Titelbild des Festivals "Grenzenlos Kultur" - zwei Tänzerinnen von tanz_bar Bremen
         
     
     
    BERLIN_THEATER

    THIKWA UND MATANICOLA: BLEACH: AURORA HUNTERS

    In einer Tanzperformance von Theater Thikwa und Matanicola ist der Stamm der sieben Jäger*innen verdammt zu verblassen und ringt um eine Wiedervereinigung mit den Kräften der Natur. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch ein Spektrum lichter Träume.

     
    15.12. und 19.12. - 22.12.2019
     
    LINK
     
     
    Plakat des Festivals "Grenzenlos Kultur" in Mainz, zu sehen sind zwei Tänzerinnen der tanz_bar Bremen im Portrait
         
     
     
    MAINZ_FESTVAL
    Grenzenlos Kultur
    Theaterfestival
     
    13.-23.09.2018
    LINK
     
     
         
         
    Ausschnitt aus dem Kunstkalender der "Wortfinder". Weiße Schrift auf orangem Hintergrund "Kunst macht schön"
         
     
     
    WÜRZBURG_THEATER

    THEATER AUGENBLICK WIRD 20

    Augenblick mal! 20 Jahre schon? Theater Augenblick übt den scharfen Blick und hat sich zur Geburtstagsfeier etwas ganz Besonders ausgedacht: Das allererste Stück aus dem Repertoire wird in einer Filmdokumentation von Torsten Repper zusammen mit dem aktuellen Stück „Eine Frage der Zeit“ im Theater Augenblick in Würzburg gezeigt.

     
    14.12.2018
     
    LINK
     
     
    Titelbild mit der Schrift "Kunst macht schön"
         
     
     
    BIELEFELD_PREISVERLEIHUNG
    Literaturwettbewerb Wortfinder e.V.
    Preisverleihung und Kalenderpräsentation
    20.09.2018
    LINK
     
     
         
         
    Zu sehen ist die Ausstellungshalle des Buchheim-Museums mit der euward7-Ausstellung 2018
         
     
     
    DISKURS

    GEORG KASCH VERÖFFENTLICHT ARTIKEL ZU „CRIPPING UP“

    „Bloß nicht auffallen!“ Ein Artikel über das Phänomen „cripping up“ – Schauspieler ohne Behinderung übernehmen die Rollen von Menschen mit Behinderung auf der Bühne – hat eine Debatte endlich in den Fokus gerückt. Nachzulesen auf „nachtkritik", der Internetplattform für Theaterfeuilleton.

    Danke Georg Kasch!

     

    ZUR NACHTKRITIK
     
     
    Foto aus der Ausstellung euward7
         
     
     
    BERNRIED_AUSSTELLUNG
    euward7: FINNISAGE
    Finnisage mit neuer Volksmusik von Kofelgschroa und Verleihung des Publikumspreises.
    Die Arbeit des Atelier hpca sowie die Ausstellung des euward7 wurden in einem Beitrag auf SAT.1 Bayern vorgestellt.
    LINK ZUM FILM
    09.09.2018
    LINK ZUR AUSSTELLUNG
     
     
         
         
    Lina Cécile Colliot Schafter (1867-1937), Objekt, Baumwollgarn gehäkelt, mit Bleistift beschriebenes Papier, 14 x 6,5 x 6 cm, undatiert, © Stiftung Psychiatrie-Museum Bern
         
     
     
    FRANKFURT_EUCREA FORUM

    RESONANZEN 2019

    Thematischer Schwerpunkt des EUCREA FORUMS 2019 in Frankfurt ist die Untersuchung von künstlerischen Kommuni-

    kationsprozesse in inklusiven Arbeitsprozessen: Acht Workshops u.a. von der Tanzcompanie nomoreless/Köln oder der Kunstinitiative BehindART/Frankfurt, 

    Impulsvorträge und Diskussionen werden angeboten. Das EUCREA Forum ist offen für alle Künstlerinnen und Künstler, Interessierte und Neugierige mit und ohne 

    Behinderung. 

     

    21./22.02.2019

     

    LINK
     
    Lina Cécile Colliot Schafter (1867-1937), Objekt, Baumwollgarn gehäkelt aus der Ausstellung
         
     
     
    HEIDELBERG_AUSSTELLUNG
    Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiaitrischen Einrichtungen der Schweiz um 1900
    LINK
     
    Lina Cécile Colliot Schafter (1867-1937), Objekt, Baumwollgarn gehäkelt, mit Bleistift beschriebenes Papier, 14 x 6,5 x 6 cm, undatiert, © Stiftung Psychiatrie-Museum Bern 
     
     
         
         
    Malerei aus der Ausstellung "Wunder".
         
     
     
    DORTMUND_AUSZEICHNUNG

    AUSZEICHNUNG AUF DEM 

    FAVORITEN FESTIVAL FÜR 

    „I CAN BE YOUR TRANSLATOR“

    Das mixed-ability Kollektiv „I can be your translator“ gewinnt mit seiner Produktion „Das Konzept bin ich“ den Preis beim Dortmunder Favoriten Festival 2018. Die Begründung der Jury: „Wir waren beeindruckt und berührt von ihrer Auseinandersetzung (... mit dem Thema Euthanasie), die gleichermaßen Raum für ein gemeinsames Trauern und Gedenken lässt, und trotzdem sehr humorvoll immer wieder in das Hier und Jetzt des Gruppenprozesses und des gemeinsamen Musikmachens zurückfindet.“

     
    LINK
     
     
         
     
     
    KÖLN_AUSSTELLUNG
    Wunder
    Die Ausstellung WUNDER bringt keramische Arbeiten der Kreativwerkstatt Bürgerspital Basel und dem Kunsthaus KAT18 in einer Installation zusammen. 
    07.09.- 10.11.2018
    LINK
     
     
         
    Die Jugendtheatergruppe von Thikwa: mehrer Personen sind von hinten zu sehen und fotografieren eine Person, die zur Wand steht.
         
     
     
    BERLIN_PREMIERE
    Mit.Anderen.Worten
    2. Produktion der Jugendtheatergruppe
    von THIKWA
    ab 09.09.2018
    LINK
     
     
         
     
    HAMBURG
     
         
    Der Chor don Bleu des Blaumeier Ateliers
         
     
     

    SCHLUMPER:

    WINTERAUSSTELLUNG

     

    Noch bis Ende Januar 2019 zeigen die Galerie der Schlumper Werke ihrer 

    Künstlerinnen und Künstler. In der 

    Ausstellung sind Arbeiten zu sehen, die einen Überblick über die Bandbreite der unterschiedlichen künstlerischen Positionen des Ateliers im vergangenen Jahr bieten.

     
    bis 21.01.2019
    LINK
     
     
         
         
    Zeichnung von Harald Stoffers
         
     
     
    THEATER KLABAUTER:

    ENDSPIEL

     

    Wiederaufnahme der Produktion 

    „Endspiel“ von Samuel Beckett.

    Karten sichern! 

     

    23.01. und 25.01.2019
     
    LINK
     
     
         
         
     
     

     

    GALERIE DER VILLA:

    REGRESSIVE HYPNOSE AUF SENDUNG

     

     

    Noch bis zum 17.01.2019 ist die Ausstellung des Künstlers Michal Witte in der 

    neuen Galerie Bellealliancestraße zu sehen.

     

    bis 17.01.2019
     
    LINK
     
     
         
         
     
     

     

     

     

    DENNIS SEIDEL:

    ZEHN METER IN DEN WILDEN WESTEN

     

     

    Mit seinem neuen Stück “Zehn Meter in den wilden Westen”, einem Frauen-Western-Musical, macht der Schauspieler und Regisseur Dennis Seidel vom Ensemble "Meine Damen und Herren" aus Hamburg die Bühne von Kampnagel unsicher.

     

    ab 31.01.2019
     
    LINK
     
     
    Zeichnung von Harald Stoffers
         
     
     
    AUSSTELLUNG HARALD STOFFERS
    Die Galerie der Villa wird in der Bellealliancestraße ab 31.08.2018 ein regel-
    mäßiges Ausstellungsprogramm
    anbieten. Zum Auftakt sind die Arbeiten von Harald Stoffers zu sehen.
    31.08. - 27.09.2018
    LINK
     
     
         
         
    EUCREA Logo und Logo der Freien und Hansestadt Hamburg
     
    This newsletter has been sent to you because you purchased our products in the past. 
     
     
    Abmelden
     
    • Facebook
    • Twitter

    © 2022 EUCREA e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz
    • EUCREA
      • Über EUCREA
      • Wir
      • Geschichte
      • Chronologie
      • Mitglied werden
      • Presseinformationen
      • Spenden
      • Förderer
    • AKTIVITÄTEN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Kulturprojekte
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Kulturpolitik
      • Veröffentlichungen
      • Beratung
      • Designportal
    • NEUES
      • Neueste Nachrichten
      • Newsletter bestellen
      • Comic von Sarah Firth
    • KONTAKT
    • INFOS & LINKS
      • Künstlerinnen und Künstler
      • Netzwerke, Servicestellen und Vereinigungen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
      • Ensembles, Bands und Bühnen
      • Festivals, Wettbewerbe und Preise
      • Instrumente für alle
      • Aktuelle Veröffentlichungen