Suchen

  • RSS
  • FB
  • YT
  • FL
  • IN
  • EINFACHE SPRACHE
  • EN
Eucrea e.V.
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • EUCREA
    • Über EUCREA
    • Team
    • Geschichte
    • Chronologie
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden
    • Förderer
  • AKTIVITÄTEN
    • Strukturprogramme
    • Kulturprojekte
    • Tagungen
    • Designportal
    • Kulturpolitik
    • Beratung
  • SERVICE
    • Event einstellen
    • Angebote finden
    • Newsletter bestellen
    • Instrumente für alle
    • Literaturtipps
    • EUCREA Veröffentlichungen
  • NEWS
    • Newsletter bestellen
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli/August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
  • KONTAKT
  • EUCREA
    • Über EUCREA
    • Team
    • Geschichte
    • Chronologie
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Spenden
    • Förderer
  • AKTIVITÄTEN
    • Strukturprogramme
    • Kulturprojekte
    • Tagungen
    • Designportal
    • Kulturpolitik
    • Beratung
  • SERVICE
    • Event einstellen
    • Angebote finden
    • Newsletter bestellen
    • Instrumente für alle
    • Literaturtipps
    • EUCREA Veröffentlichungen
  • NEWS
    • Newsletter bestellen
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli/August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
  • KONTAKT
Header_home_3

NEWS

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli/August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

KULTURPROJEKTE

  • Soundform 2019
  • Schwarzmarkt 2016
  • Handwerkstatt 2016
  • In/zwischen 2015
  • Unic Award 2013
  • Weltgestalter 2013
  • Simple Life 2010
  • Literaturwettbewerbe bis 2010
  • Designwettbewerb 2009
  • CanDoCanDance 2006
  • Simple Life 2004
  • Les arts de la rue 2003
  • Europäischer SongContest 2003
  • Extensions 2001/2002
  • Marburg Festival 2001
  • Femme enceinte a l`oiseau 2001
  • CreArt 1998/1999
  • Festival verrückte Kunst 1997
 
 

EUCREA NEWS 9_2018

 
     
 
VORGESTELLT
 
Schauspieler Dennis seidel auf der Bühne
     
 

DENNIS SEIDEL

 
 

Dennis Seidel nahm 2016/2017 an dem EUCREA Programm ARTplus teil und absolvierte in diesem Rahmen Regiehospitanzen am Hamburger Schauspielhaus.Seither führt er Regie, spielt alle Rollen seiner Stücke selbst, schreibt, konzipiert und verwandelt sich für seine Solo-Stücke auch mal in eine hübsche, leichtbekleidete Dialogpartnerin aus einem Hochglanzmagazin („Ordinary Girl“ 2016). Der Schauspieler aus dem Hamburger Ensemble „Meine Damen und Herren“ ist jüngst auch in der Casting Agentur „Rollenfang“ unter Vertrag. Was er liebt und lebt – cross-dressing, das Spiel zwischen Identitäten und switchen zwischen Geschlechterrollen – verkörpert er auch auf der Bühne. Die nächste Produktion von und mit Dennis Seidel hat am 31. Januar 2019 Premiere, Arbeitstitel: „10 Meter in den wilden Westen.“

 

 
Titelbild der teenvogue mit Jilian Mercado im Rollstuhl auf der Titelseite.
 

Chelsea Werner, Jilian Mercado und Mama Cax

 
 

Die Vogue Teen zeigt, dass auch Models mit Einschränkungen ganz nach vorne kommen können. Chelsea Werner, Jilian Mercado und Mama Cax haben sich ihre besondere Position in der normierten Modewelt hart erarbeitet. Neben dem bloßen Spaß am Modeln, an Kleidung, Farben und dem Laufsteglauf – bei Jilian Mercado eine Laufstegfahrt mit dem Rollstuhl – verbinden alle drei ihren Job mit einem Auftrag: Mit den gängigen Schönheitsidealen zu brechen und einen eigenen Ausdruck zu finden. Mama Cax zeigt ihr Prothesenbein bewusst unbekleidet – schließlich ist ihr Bein auch etwas, was sie von durchschnittlichen Modeltypen abhebt. Der Aufmerksamkeit und Neugier, von der sie in ihrem Alltag mehr als genug haben, können sie sich bemächtigen, in dem sie den Spieß umdrehen: Behinderung wird zur Schau gestellt, Makel herausgekehrt. Die jungen mutigen Frauen sind die Vorbilder einer neuen Generation, für die es bisher noch keine Vorbilder gab.

teenvogue.com 

 

 

 

 
 
KULTURTIPS
 
Ansicht des Ausstellungsraumes vom Kunsthaus Kannen
     
 
 
MÜNSTER_PUBLIKATION
Das Kunsthaus Kannen Buch
2x2 Forum for Outsider Art
Das Kunsthaus Kannen, Museum für Outsider Art in Münster, hat zwei neue
Publikationen herausgegeben.
LINK
 
 
     
Stuhlkreis von Arbeitsgruppe
     
 
 
BERLIN_WORKSHOP
FÖRDERFÄHIG! EMPOWERMENT
In Berlin wird ein Workshop angeboten, der auf die Bedürfnisse, Erfahrungen und Fördermöglichkeiten von Kunst-ud Kulturschaffenden mit Behinderung eingeht und zusammen praktische Wege für eine eigenständige Karriere im Kultursektor erarbeitet. Bei dem Workshop werden auch Antragstexte verfasst und an die richtigen Stellen vermittelt.
25.10.2018
LINK
 
 
     
Ankündigungsplakat "Chameleonic" zum 10-jährigen Jubiläum der Galerie ART CrutHintergrund "Kunst macht schön"
     
 
 
BERLIN_JUBILÄUM
10 Jahre ART CRUT
Mit Bildern von Peter Pankow, Betty Feix, Christo Lufundiso Luanza und Melandie Edwards.
13.09.2018 - 27.10.2018
LINK
 
 
     
Das gründerteam von Ohrenkuss bei der Arbeit
     
 
 
BONN_JUBILÄUM
20 Jahre Ohrenkuss
Das Magazin von Menschen mit Down Syndrom wird schon 20 Jahre alt! Bei der großen Jubiläumstanzparty wurde der erste Ohrenkuss-Preis an Gründungsmitglied Angela Fritzen verliehen
LINK
 
 
     
Mehrere Hände halten sich überkreuzende Fäden fest
     
 
 
BRAUNSCHWEIG_AUSSTELLUNG
HIER O GLYPHEN
Gezeigt werden Abbildungen über die Wurzeln der digitalen Kommunikation, Huldigungen des Lateinischen Schriftbildes oder Erinnerungen an Ausflüge, übersetzt in Grafik.
bis 14.12.2018
LINK
 
 
     
Probenaufnahme aus der Stückproduktion
     
 
 
HANNOVER_PERFORMANCE
„Ensemble"
50 Jahre nach der Uraufführung von Handkes „Publikumsbeschimpfung“ im Jahr 1968 untersucht das hArt-times Theater mit einer partizipativen Inszenierungsstrategie das Handke-Zitat „Statt Sie könnten wir unter bestimmten Voraussetzungen auch Wir sagen“.
13.11.-15.11.2018
LINK
 
 
     
Grafisch gestaltetes Titelplakat
     
 
 
AACHEN_THEATER
Arbeiten darf, wer an sich arbeitet
Ein humorvolles, satirisches Werk um die Parallelwelt der Jobcentermaßnahmen der Theaterwerkstatt der Lebenshilfe Aachen
05.10.2018
LINK
 
     
Tänzerin bewegt sich schwebend zwischen zwei Seilen
     
 
 
DÜSSELDORF_TANZ
Dis_Sylphide: Reihe Response-ability
„Dis_Sylphide“ versteht sich als Intervention in die Tanzgeschichte Wigmans, Le Roys oder Bauschs, um sie mit Fragen nach der Normativität und Authentizität von Körpern aus der Sicht von Menschen mit geistigen Behinderungen zu konfrontieren.
12.-13.10.2018
LINK
 
 
     
Titelplakat von One at time
     
 
 
BERN_TANZ
ONE AT A TIME
Cie BewegGrund und Alessandro Schiattarrella laden ein, die komplexe Welt der Behinderung zu betreten. Dem physikalischen Prinzip der Kettenreaktion folgend, erzeugen die sieben Performer Gruppendynamiken, in denen Individualitäten präsent bleiben sie zugleich aber zu einem kollektiven Körper zu verschmelzen scheinen.
12.-14.10.2018
LINK
 
 
     
 
HAMBURG
 
     
Der Chor don Bleu des Blaumeier Ateliers
     
 
 
GRENZEN SIND RELATIV
Nach der wunderbaren Hamburger Festival-Premiere 2017 geht es nun in die 2. Runde. Im Geiste unseres Mottos „Grenzen sind relativ“ haben wir über 80 Künstler, Aussteller und Kooperationspartner Vielfalt der Künste, Menschen und Netzwerke zu feiern. 
20.10.2018
LINK
 
 
     
Malerie aus der Ausstellung
     
 
 
GEGEN DEN STRICH
Die Galerie der Schlumper zeigt in dieser Ausstellung Arbeiten dreier Künstler, G. Leh und S. Stutz aus der Kunstwerkstatt 18 des Forensischen Therapiezentrums in Ochsenzoll und Thorsten Raab aus dem Atelier der Schlumper.
bis 18.11.2018
LINK
 
 
     
Kopf aus Draht mit einem Vogel innenliegend von Clever-Nolberto Quiroz
     
 
 
CLEVER QUIROZ: Du hast einen Vogel
Einzelausstellung von Clever-Nolberto Quiroz aus dem Atelier Freistil in der 
Galerie der Villa. Mit feinen Strichen bringt er szenische Beobachtungen aufs Papier, mit Farben bearbeitet er die Zeichnungen und Bilder bis fantastische Konstellationen entstehen
 
12.10.-08.11.2018
LINK
 
 
     
     
 
 
EUCREA
VERBAND KUNST UND BEHINDERUNG
WWW.EUCREA.DE
 
 
This newsletter has been sent to you because you purchased our products in the past. 
 
 
Abmelden
 
 

EUCREA Verband Kunst und Behinderung e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz