Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus
von Alina Buschmann und Lisa-Marie Lehner
»Angry Cripples« werden behinderte Menschen abfällig genannt, denen vorgeworfen wird, aufgrund ihrer Behinderung verbittert zu sein. Dieses Buch fordert den Begriff zurück und besetzt ihn neu. Es kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort – und viele von ihnen sind wütend darüber, wie die Gesellschaft mit ihnen umgeht. Zu Recht. Hier verschaffen sie sich Gehör, um eine inklusive Gesellschaft mitzuprägen. Sie schreiben unter anderem über Pränataldiagnostik, selbstbestimmte Sexualität, Sichtbarkeit und Social Media. Die Beiträge bilden die große Vielfalt behinderter Lebensrealität in unserer Gesellschaft ab: es gibt fiktive Texte, wissenschaftliche Beiträge, Zeichnungen, Interviews und Brandreden.
Das Buch wird am Montag, den 6. November um 19 Uhr in Hamburg vorgestellt. Während der Veranstaltung wird die Herausgeberin Alina Buschmann aus ihrem Kapitel vorlesen und einen Einblick in den Schaffens- und Schreibprozess geben. Die Autorin Lisa-Marie Lehner wird Lyrik und Zeichnungen, die in dem Buch Platz gefunden haben, vorstellen. Danach wird über die Themen Ableismus, Inklusion und Selbstbestimmung gesprochen und diskutiert, warum das Thema bisher nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und wie man dies angehen müsste.
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Ein Fahrstuhl führt ins 1. OG, und ein barrierearmes WC befindet sich direkt vor dem Vortragsraum. Gebärdensprachdolmetscher*innen sind vor Ort.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Bei Fragen oder Anliegen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Infos hier.