DECOLONIZED GLAMOUR TALKS - Das performative Talkformat von und mit Lara-Sophie Milagro & Gäst*innen
Donnerstags 19 Uhr | bei Nachtkritik, Missy Magazine & YouTube!
In 12 Talks spricht Lara-Sophie Milagro mit 12 Künstler*innen verschiedenster Vorder– und Hintergründe über ihre Arbeit, Wünsche und Zukunftsvisionen, Träume und Alpträume in Bezug auf die zeitgenössische (deutsche) Kulturszene.
Folge 04 – Jana Zöll Irgendwo reinkategorisiert werden? - Nicht mit Jana Zöll! Im Gegensatz zum Schauspiel, wo die preisgekrönte Performerin sowohl im Mainstream als auch in der freien Szene seit Jahren ein bekanntes Gesicht ist, kann Jana beim Tanz selbst genau herausfinden und definieren, was ihr Körper ist und was er kann. Highlight jeder Folge ist eine kurze Performance, die Lara-Sophie gemeinsam mit ihrer Gäst*in am Ende des Talks präsentiert – in der vierten Folge wird's heiß und glamourös.
Zur Folge hier
*******
JANA ZÖLL gehört zu den spannendsten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart und hat sowohl mit großen Regisseur*innen an Staatstheatern als auch im Kollektiv und als Solistin in der freien Szene gearbeitet. Sie ist unerschrocken und mutig. Sie fürchtet sich nicht vor Grenzen, sondern testet sie aus. Mit ihrer Kunst kann sie ihre Zuschauer*innen verzaubern, ihnen aber auch ihre Klischeevorstellungen ironiescharf und bildmächtig um die Ohren hauen. “Warum sollen Kategorien wie Geschlecht, Hautfarbe und Behinderung aussagekräftiger sein über das Wesen eines Menschen als beispielsweise sein Sternzeichen?” hat sie in ihrer, vom Deutschen Bühnenverein mit dem Dr. Otto Kasten-Preis 2021 ausgezeichneten Performance “Ich bin” gefragt. Eine Frage die nachhallt.
https://zoell.wordpress.com/
*******
LARA-SOPHIE MILAGRO ist Schauspielerin und Sprecherin, auch als Regisseurin und Produzentin tätig und Mitbegründerin des Künstler*innen Kollektivs Label Noir. Sie ist außerdem Erfinderin und Hostin der "Decolonized Glamour Talks". Sie studierte Schauspiel in London und New York, Gesang in Berlin und spielte u.a. am HAU Berlin, am Gorki Theater Berlin, am Nationaltheater Mannheim, am Residenztheater und den Münchner Kammerspielen. Sie hat an zahlreichen Film- und TV Produktionen mitgewirkt, u.a. für Studio Zentral, Netflix und Amazone Prime und ist gegenwärtig in der 5. Staffel von "Jerks" und "Wir könnten genauso gut tot sein", dem Debutfilm der Regisseurin Natalia Sinelnikova zu sehen. Von 2018-21 schrieb sie für nachtkritik.de die Kolumne „Heimatgeschichten“ und konzipierte, inspiriert davon, die performative Talkreihe „Decolonized Glamour Talks“.
https://larasophiemilagro.de/