Online-Reihe Uni Köln: Digitale Teilhabe und Inter-sektionalität

    Teilhabe und Ungleichheit im Kontext digitaler Inklusion in Forschung und Praxis

    Digitale Inklusion im Kontext von Behinderung und Beeinträchtigung ist seit Jahren in Forschung und Praxis ein Thema. Kaum eine Rolle spielen dabei soziale Ungleichheitsfragen, Teilhabe in verschiedenen Lebensumfeldern sowie Zugangsmöglichkeiten zu digitalen Medien. Das Forschungsprojekt „Digitale Teilhabe und Intersektionalität - Teilhabe und Ungleichheit im Kontext digitaler Inklusion in Forschung und Praxis“ möchte diese Fragen einbeziehen.

    Alle Veranstaltungen werden durch Gebärdensprachdolmetscher:innen und Übersetzer:innen für Leichte Sprache unterstützt und das Gesprochene wird zusätzlich untertitelt.

    Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Link für die Anmeldung: 

    https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJIscu2przspH9WWe3jRJxDoig60cfg7X8lk#/registration

    Die Zugangsdaten werden Ihnen nach erfolgreicher Registrierung per Mail zugesendet.

    Ansprechpartner:in für Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Programm:

    27. April, 18.30 - 20 Uhr per Zoom

    Aktuelle Entwicklungen und ihre Folgen für digitale Teilhabe – Online Zugangsgesetz und Algorithmisierung im Fokus

    Referenten:
    Andreas Meyer-Falcke (CIO der Landesregierung NRW) und Valentin Dander (Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam)

    25. Mai, 18.30 - 20 Uhr per Zoom

    Inklusion und digitale Teilhabe – Perspektiven und Herausforderungen

    Referent:innen:
    Ingo Bosse (HfH Zürich) und Kathrin Lemler (Universität zu Köln)

    15. Juni, 18.30 - 20 Uhr per Zoom

    Potenziale und Grenzen kompensatorischer Ansätze in der digitalen Teilhabeermöglichung – Digitale Ungleichheit und Assistive Technologien im Fokus

    Referent:innen:
    Nicole Zillien (Universität Gießen) und Norbert Kamps (Hilfsmittelexperte)

    06. Juli, 18.30 - 20 Uhr per Zoom

    Digitale Teilhabe in ausgewählten Feldern – Praxis und Herausforderungen am Beispiel von Hochschule und Sozialer Arbeit

    Referent:innen:
    Stefanie Dreiack (Koordinatorin für Inklusion, Sachsen) und Olivier Steiner (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Schweiz)

    03. November, 10.00 - 14 Uhr in der Universität zu Köln

    Öffentliche Abschlussveranstaltung

    Vorstellung und Diskussion der Systematik „Intersektionale Dimensionen digitaler Teilhabe“

    Um verbindliche Anmeldung per Email wird gebeten bis zum 01.10.2023 (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

    Beteiligte:

    Nadia Kutscher, Karolin Schäfer, Liane Bächler Kristina Jonas, (Universität zu Köln, Department Heilpädagogik und Rehabilitation)

    unter Mitarbeit von Michi S. Fujii, Christin Kupitz und Jakob Sponholz (Universität zu Köln) sowie dem Grimme-Institut (Monika Elias).