All inclusive?! Grundlegende Gedanken zu Inklusion im Musizierunterricht
Online-Vorlesung | 20.06.2023 | 14:00-15:00 Uhr
Inklusion ist zum bildungspolitischen Schlagwort geworden. Doch was genau meint „inklusiv“? Inwieweit ist inkludierender Unterricht möglich? Der Vortrag wirft grundliegende Fragen zum Verständnis von Inklusion auf und nimmt dabei kritische Perspektiven in den Blick. Am Ende steht der Vorschlag, eine diversitätssensible Haltung einzunehmen, um voneinander zu lernen und miteinander zu musizieren.
Referentin: Prof. Dr. Katharina Bradler
Katharina Bradler ist seit 2020 Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf instrumentaldidaktischen Themen, insbesondere dem Gruppen- und Klassenunterricht, Diversität und ethischen Aspekten im Musizierunterricht. Sie engagiert sich in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung sowie im Bereich Hochschuldidaktik, u. a. an Landesmusikakademien sowie dem Netzwerk Musikhochschulen. Darüber hinaus arbeitet sie als Autorin und musikpädagogische Fachlektorin für unterschiedliche Zeitungen, Zeitschriften und Verlage, darunter nmz, HUG und Schott.
Um Anmeldung vorab wird geben.
Zur Anmeldung kommen Sie hier: https://www.kc-sachsen.de/news/campus-inklusion-grundlegende-gedanken-zu-inklusion.html