Seminar "Blicke von Innen" im Internationalen Haus Sonnenberg im Harz

    27. November - 01. Dezember 2023

    Wie ist das Leben als Mensch mit körperlicher Beeinträchtigung heute in unserem Land? Wer definiert uns, wer repräsentiert uns? Haben wir Einfluss darauf? Wie beeinflussen Zuschreibungen von außen - oder auch von innen unser alltägliches Leben? Wollen wir überhaupt definiert, repräsentiert und beeinflusst werden, auch untereinander, oder einfach einmal unsere Ruhe haben und wir selbst sein? 

    Mit diesen Fragen möchte sich das Seminar in einer gemütlichen Herbst-Woche im Internationalen Haus Sonnenberg beschäftigen. 

    Was gibt es für Barrieren zu dem Leben, das wir eigentlich führen wollen und wer behindert eigentlich wen in unserer Gesellschaft? 

    Darüber wollen wir einmal ganz offen “unter uns” reden, lernen, austauschen und kreativ sein. 

    Vorläufiges Programm 

    Montag, 27.11.2023 Ankommen 

    Bis 10:00 Uhr Anreise 

    10:30 – 11:30 Uhr Wer sind wir? Kennenlernen der anderen Teilnehmenden 

    11:30 – 12:30 Uhr Wo sind wir hier? Orientierung auf dem Gelände des IHS und Informationen zum Sonnenberg 

    12:30 – 13:15 Uhr Mittagessen 

    14:00 – 15:00 Uhr Was machen wir hier? Vorstellung des Programms und Gespräch über Erwartungen, Wünsche und Vorstellungen für die Woche 

    15:00 – 19:00 Uhr Nachmittag zur freien Verfügung 

    Ab 19:00 Uhr Grillabend 

    Dienstag, 28.11.2023 Wer ist wir? 

    08:15 – 09:00 Uhr Frühstück 

    09:30 – 10:30 Uhr Impulsvortrag zur öffentlich-rechtlichen Definition von Menschen mit (körperlicher) Behinderung und Diskussion um die Konsequenzen 

    10:30 – 11:00 Uhr Pause 

    11:00–12:30 Uhr Landart: Wir in der Gesellschaft. Mittendrin oder nur dabei? 

    14:00 – 15:30 Uhr Definitionen der Wirklichkeit – Arbeitsgruppen zu eigenen Erfahrungen 

    16:00 –17:30 Uhr Präsentation der Ergebnisse 

    17:45 – 18:30 Uhr Abendessen 

    Ab 19:00 Uhr Spieleabend 

    Mittwoch, 29.11.2023 Vom Klischee zur Kultur? 

    09:30 – 10:30 Uhr Informelle Definitionen – Fremdzuschreibungen auf Menschen mit Hilfebedarf 

    11:00 – 12:30 Uhr "Wir sind wir” - Communities und Subkulturen von Menschen mit Beeinträchtigungen 

    14:00 – 17:30 Uhr Kreativwerkstatt “Das bin ich – das sind wir” 

    18:00 – 19:30Uhr Ausstellung der Ergebnisse 

    Ab 20:00 Uhr Theatervorstellung “Ente, Tod und Tulpe” 


    Donnerstag, 30.11.2023 Wer repräsentiert uns? 

    09:30 – 00:00 Uhr Repräsentation: Künste, Medien, Ausnutzung? Input und eigene Erfahrungsbeispiele 

    00:00 – 00:00 Uhr Leben: Wer behindert wen und warum? Austausch über materielle und strukturelle Barrieren in Bildung, Arbeit und Freizeit 

    18:30 – 19:45 Uhr Diskussion: Das würde ich aber so nicht öffentlich sagen 

    Ab 20:00 Uhr So kann es gehen: Best Practice Beispiel Sternwarte St. Andreasberg 

    Tag, TT.MM.JJJJ 

    09:30 – 10:30 Uhr Best Practice: Anknüpfung an die Sternwarte und weitere Beispiele 

    11:00 – 12:30 Uhr Abschluss: So wollen wir weiter machen 

    13:30 Uhr Abreise 

     

    Anmeldung und weitere Infos hier.