Kubinaut-Labor in Berlin: Inklusion in der kulturellen Bildungspraxis

    Wie kann eine Kulturelle Bildungspraxis aussehen, die Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine Beteiligung ermöglicht und ihre Lebensrealitäten berücksichtigt? Um inklusivere Zugänge zu schaffen, müssen erst einmal Ausschlussmechanismen verstanden werden: Was bedeutet Ableismus und Audismus - also die Diskriminierung von Personen mit Behinderungen und Tauber Menschen - in unserer Gesellschaft? Wie können Projektemacher*innen ihre kulturellen Bildungsangebote barrierearm gestalten? Und woher kommt eigentlich das Geld, um Inklusionsmaßnahmen umsetzen zu können?

    kultur_formen und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ) laden in Kooperation mit dem Haus Bastian herzlich zum Kubinaut Labor #12: Barrieren verstehen – Barrieren abbauen. Inklusion in der Kulturellen Bildung ein.

    Donnerstag, 12. Oktober 2023, 13.00 bis 17.30 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr

    Ort
    : Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung (Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin)
    Die Veranstaltung ist kostenlos mit vorheriger Anmeldung. Sie findet in deutscher Lautsprache teilweise mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache statt.
    Programm: Das komplette Programm finden Sie hier.
    Anmeldung: bis 9. Oktober 2023 unter www.surveymonkey.de/r/YVT87KJ

    Weitere Informationen und Barriefreiheitsangaben finden Sie hier.