Am Freitag, den 10.11.23 findet mit #1 kritisch verstehen: Diskriminierungskritisch Kulturell Bilden der erste Teil der neuen Veranstaltungsreihe Le(e)hrraum Kultur Macht kritisch? im aquarium in Berlin statt.
In Inputs und Workshops dreht sich alles um die Fragen: Was bedeutet es eigentlich, Kulturelle Bildung diskriminierungskritisch zu gestalten?
Wie kann eine machtkritische Kulturelle Bildung aussehen und was braucht es dafür?
Warum ist es wichtig, Diskriminierungen nicht separat, sondern miteinander verwoben (intersektional) zu verstehen?
Besonders im Fokus soll dabei Diskriminierung gegen junge Menschen aufgrund von Alter (Adultismus) und Diskriminierung gegen Taube Menschen (Audismus) sein.
In vier Inputs geben Akteur*innen Einblicke in kritische Ansätze zur Kulturellen Bildung und überlegen, wie genau diskriminierungskritische Kulturelle Bildung verstanden werden kann. Anschließend werden Workshops angeboten, in denen man sich intensiver mit diskriminierungskritischen Ansätzen in der kulturellen Bildung auseinandersetzen kann.
Wann? Freitag, 10.11.23, 10:00 bis 16:00 Uhr, Einlass 09:30 Uhr
Wo? aquarium, Skalitzerstraße 6, 10999 Berlin
Kostenlos mit vorheriger Anmeldung
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache und Deutscher Gebärdensprache statt, mit Verdolmetschung in beiden Sprachen.
Die Reihe wird vom Arbeitsbereich kultur_formen der Stiftung Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung durchgeführt und entstand in der Zusammenarbeit mit KontextSchule.
Weitere Infos und Anmeldung hier.