KURATIERT VON DAN DAW CREATIVE PROJECTS & KAMPNAGEL
Aufruf in DGS auf YouTube hier
Jedes Jahr im Februar findet auf Kampnagel das einzige Festival des Hauses statt, bei dem sich nur auf ein Genre (Tanz) konzentriert wird. Es heißt FOKUS TANZ.
Im Februar/März 2024 feiert FOKUS TANZ seinen zehnten Geburtstag. Diese Jubiläumsausgabe wird von der Dan Daw Creative Projects ko-kuratiert. Das ist eine von behinderten Künstler*innen geleitete Company. Das Festival wird für die Dauer von zwei Wochen das gesamte Kampnagel-Gebäude einnehmen. Es stellt für diese Zeit eine neue Norm auf. Es widersetzt sich der bevormundenden und ableistischen Gesellschaft: durch Fürsorge füreinander, queere Praxis und Zugänglichkeit, die unsere unterschiedlichen Erfahrungen mit Benachteiligung anerkennt.
Das Thema von FOKUS TANZ #10: SORRY NOT SORRY ist die Raumaneignung durch queere, behinderte Menschen – und zwar auf der Bühne, hinter der Bühne und im Publikum. SORRY NOT SORRY wurde als Thema des FOKUS TANZ Festivals 2024 gewählt, weil gefordert wird, dass behinderte und queere Künstler*innen Raum einnehmen können, ohne sich zu entschuldigen. In der Art und Weise, wie sie ihre künstlerische Arbeit machen, aber auch in der Art und Weise, wie sie sich in der Welt bewegen.
Was gesucht wird
Kampnagel und Dan Daw Creative Projects freuen sich darauf, mit Künstler*innen und Performances in Kontakt zu treten, die sie noch nicht kennen. Deshalb öffnet Kampnagel für das SORRY NOT SORRY Festival die Art und Weise, wie sie programmieren und veröffentlichen einen Open Call für ein Gastspiel innerhalb des Festivals.
Sie sind auf der Suche nach einem Gastspiel mit den folgenden Kriterien (es müssen alle zutreffen):
- Eine bereits existierende und öffentlich aufgeführte Performance
- Eine Performance, die von behinderten Künstler*innen geleitet wird
- Eine Performance von in Deutschland lebenden Künstler*innen
- Eine Performance, die von Tanz, Choreographie oder Bewegung geleitet ist
- Eine Performance, die auf eine 14 x 16 Meter große Bühne passt ODER digital mit Online-Publikum stattfindet ODER im Freien stattfindet
- Eine Performance, die zweimal zwischen Do-29.02., Fr-01.03. und Sa-02.03.2024 aufgeführt werden kann
- Eine Performance, die innerhalb von maximal drei Tagen zwischen Sa-24.02. und Mi-28.02.2024 aufgebaut werden kann
Zeitrahmen
- Deadline für Bewerbungen: 05.10.2023
- Endgültige Entscheidungen: 31.10.2023
- Aufführungen: zwischen Fr-29.02. – Sa-02.03.2024
Wie man sich bewirbt
Es werden alle Bewerber*innen gebeten, die hier aufgeführten Fragen zu beantworten. Wenn eine schriftliche Bewerbung nicht möglich ist, können Sie Ihre Antworten auf die Fragen auch auf Video oder Audio in Deutsch, Englisch oder DGS einsenden. Wenn keine dieser Möglichkeiten der Bewerbung für Sie zugänglich ist, kontaktieren Sie bitte: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.