EUCREA e.V.EUCREA e.V.
    • WER WIR SIND
      • Über EUCREA
      • Team
      • Mitglieder
      • Spenden
      • Förderer
    • WAS WIR TUN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Projekte und Programme
        • Inklusion im Film
        • 2022 Sprachraum
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • EUCREA Mediathek
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Podcast INZWISCHEN
      • Kulturpolitik
      • Beratung
    • PORTAL KUNST & BEHINDERUNG
      • Aktuelles
        • Kulturveranstaltungen
        • Jobs
        • Bildungsangebote
        • Behinderung in den Medien
        • Kulturpolitik
      • Adressen & Infos
        • Netzwerke, Servicestellen
        • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
        • Ensembles, Bands und Bühnen
        • Künstler*innen
        • Festivals, Wettbewerbe und Preise
        • Instrumente für alle
        • Behinderung in den Medien
    • PRESSE
    • KONTAKT
    Foto: Joscha Brüning
    Schauspieler:in als Koralle verkleidet

    NRW Theater Götterspeise "Unter Strom"

    Das Bielefelder Tournee-Theater Götterspeise des Forum für Kreativität und Kommunikation e.V.  gehört seit 25 Jahren zu den Pionieren der inklusiven Kulturarbeit. 


    Jede:r merkt es: Es ist hörbar, riechbar, sichtbar. Es schleichen sich immer mehr Gegebenheiten dauerkrisenhaft in unsere Wirklichkeit. 

    Alles unter Strom: Menschen, Tiere, Meere, Lüfte, Politik, Wirtschaft. Die Welt ist aus der Balance. Gesundheit, Umwelt.

    Wandel und Veränderung sind ständige Begleiter. Kriegen wir noch einmal die Kurve oder fliegen wir `raus?
    Gesellschaftlicher Wandel durch Inklusion und Teilhabe?
    Den Lauf der Dinge verändern? Das Rad der Geschichte anhalten?
    Alles riskieren? Mut zum Scheitern!  

    Die Tiere melden sich zu Wort. Auch sie stehen unter Strom, haben viel zu sagen. Wir geben ihnen die Bühne.
    Sie bringen sich durch ihre Statements ein: witzig, scharfsinnig, ironisch, boshaft, anklagend.

    Ein Theaterstück mit 17 Akteur:innen,  Masken und Videoclips.

     

    Regie führt Christel Brüning, Diemut Döninghaus und Martin Neumann. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und ProWerk Bethel

    http://www.forum-info.de/inklusives_theater_goetterspeise/index.php 

    • Facebook
    • Twitter

    WER WIR SIND

    • Über EUCREA
    • Team
    • Mitglieder
    • Spenden
    • Förderer

    WAS WIR TUN

    • Projekte & Programme
    • EUCREA-Mediathek
    • Tagungen
    • Kulturpolitik
    • Beratung

    PORTAL KUNST & BEHINDERUNG

    • Aktuelles
      • Kulturveranstaltungen
      • Jobs
      • Bildungsangebote
      • Behinderung in den Medien
      • Kulturpolitik
    • Adressen & Infos
      • Netzwerke & Servicestellen
      • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen & Galerien
      • Ensembles, Bands & Bühnen
      • Künstler*innen
      • Festivals, Wettbewerbe & Preise
      • Instrumente für alle

    PRESSE & KONTAKT

    • Presse
    • Kontakt
    • Newsletteranmeldung
    © 2023 EUCREA e.V. - Donnerstr. 5 - 22763 Hamburg - Fon: +49 (40) 39 90 22 12 - info@eucrea.de | Datenschutz
    • WER WIR SIND
      • Über EUCREA
      • Team
      • Mitglieder
      • Spenden
      • Förderer
    • WAS WIR TUN
      • Strukturprogramme
        • ARTplus Ausbildung 2021 - 2023
        • CONNECT 2018 - 2020
        • ARTPLUS 2015 - 2017
      • Projekte und Programme
        • Inklusion im Film
        • 2022 Sprachraum
        • 2022 Transform
        • 2022 democratic bootcamp
        • 2021 #storyofthings
        • 2021 INTO - Digitale Akademie
        • 2019 Soundform
        • 2016 Schwarzmarkt
        • 2016 Handwerkstatt
        • 2015 In/zwischen
        • 2013 UNIC Award
        • 2013 Weltgestalter
        • 2010 Simple Life
        • 2005 - 2010 Literaturwettbewerbe
        • 2009 Designwettbewerb
        • 2006 CanDoCanDance
        • 2004 Simple Life
        • 2003 Les arts de la rue
        • 2003 Europäischer SongContest
        • 2001/2002 Extensions
        • 2001 Marburg Festival
        • 2001 Femme enceinte a l`oiseau
        • 1998/1999 CreArt
        • 1997 Festival verrückte Kunst
      • EUCREA Mediathek
      • Tagungen
        • CONNECT Summit 2020
        • Soundform
        • Resonanzen 2019
        • Draussen Drinnen 2017
        • Über den Rand hinaus 2016
        • In/zwischen 2015
        • Kunst und Inklusion 2014
        • Social Design 2013
        • Real Reality 2010
        • Mixed Media 2010
        • Outside in 2010
        • Perspektiven 2008
        • Show Up 2007
        • Simple Life - Real Life 2004
        • Weltsichten 2000
      • Podcast INZWISCHEN
      • Kulturpolitik
      • Beratung
    • PORTAL KUNST & BEHINDERUNG
      • Aktuelles
        • Kulturveranstaltungen
        • Jobs
        • Bildungsangebote
        • Behinderung in den Medien
        • Kulturpolitik
      • Adressen & Infos
        • Netzwerke, Servicestellen
        • Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen und Galerien
        • Ensembles, Bands und Bühnen
        • Künstler*innen
        • Festivals, Wettbewerbe und Preise
        • Instrumente für alle
        • Behinderung in den Medien
    • PRESSE
    • KONTAKT