ART+ Forum

    für Interessierte Ausbildungshäuser,
    Fachbehörden und Politiker*innen
    28. und 30. März 2023
    _
    Infos und Anmeldung

    Sprechstunde

    für Kreative mit Behinderungen
    am Donnerstag, Mo 17. April / 16:30
    _
    Infos und Anmeldung

    INZWISCHEN

    Der EUCREA-Podcast zum Thema
    Kunst und Inklusion
    __
    Mehr lesen

    WER / WO / WAS?

    EUCREA-Netzwerke: Ensembles, Ateliers, Festivals und mehr
    _
    ZUR ÜBERSICHT

    WER WIR SIND

    EUCREA ist seit 1989 Dachverband zum Thema Kunst und Behinderung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

    EUCREA arbeitet an systematischen und nachhaltigen Konzepten für mehr Diversität und Vielfalt im Kunst- und Kulturbetrieb.

    Wir beraten und vernetzen Künstler*innen mit körperlichen Behinderungen, Lernschwierigkeiten und/oder Sinnesbehinderungen, die sich in den bildenden oder darstellenden Künsten sowie in der Musik ausbilden oder beruflich etablieren wollen. Gemeinsam entwickeln wir künstlerische Projekte, die neue Impulse setzen und die Arbeit von Künstler*innen in der Öffentlichkeit sichtbarer machen.

    Wir wenden uns an Akteur*innen von Kultur- und Ausbildungshäusern, der Kulturwirtschaft, an Kulturjournalist*innen sowie an Verantwortliche in Politik und Verwaltung, die Inklusion verwirklichen wollen. Wir entwickeln Modelle und Rahmenbedingungen, bringen unterschiedliche Entscheidungsebenen zusammen, beraten und informieren und bieten Tagungen, Fortbildungen und Arbeitshilfen zum Thema an.

    Logo vom EUCREA PodCast Inzwischen gelber Untergrund, schwarze fette Schrift
    Was bewegt sich INZWISCHEN?
    Der Podcast zu Kultur und Inklusion!
    Logo ARTplus gelber Untergrund, fette dunkelgraue Schrift
    Strukturprogramm ARTplus zu künstlerischer Hochschulbildung

    Logo vom democratic Bootcamp: magentafarbener Kreis um Schriftzug in fett und schwarz
    Show und Symposium zum kollektiven Arbeiten im Theater
    Logo vom Sprachraum, schwarzer Bildschirm, grobes grünes und magentafarbenes Gesicht
    Webinare und Podcastproduktion zu Inklusion im Theater

    Logo vom Transform, weiße Schrift auf türkisem Hintergrund, weiße Wellen unten
    Inklusives Raumlabor zu digitalen Medien in der Kunst

    NEUES

     

    Artplus aktuell

    Veranstaltungen

    Fortbildungen und Workshops

    Jobs und Aufrufe

    veröffentlichungen

    Lernen

    Bildende Kunst

    Cecile Noldus zeigt, wie man Kunstwerke abfotografiert, Bilder am Computer bearbeitet, auf dem Tablet zeichnet und Bilder in Bewegung bringt.
    HIER

     

    musik

    Christian Liebisch führt in die Verwendung von Musik-Apps ein. Ziel des Workshops ist es, einen Einstieg in den kreativen Umgang mit Musikapps zu bieten.

    HIER

     

    TANZ / THEATER

    Der Medienkünstler Ilja Myrski erklärt für Tänzer*innen und schauspiler*innen wie man das Handy, den Computer oder das Tablett für die eigene künstlerische Arbeit nutzen kann

    HIER


    SERVICE

    NETZWERKE

    Netzwerke, Servicestellen und
    Vereinigungen zum
    Thema Kunst und Inklusion

    HIER

     

    Festivals und Wettbewerbe

    Festivals, Wettbewerbe
    und Preise mit
    inklusiven Schwerpunkt

    HIER

    BILDENDE KÜNSTE

    Inklusive Ateliers, Kunsthäuser, Kunstgruppen, Galerien und
    thematische Netzwerke

    HIER

     

    BARRIEREARME MUSIKINSTRUMENTE

    Musik für alle:
    Analoge und digitale
    Musikinstrumente

    HIER

     

     

    Performance

    Schauspieler*innen,
    Inklusive Ensembles, Bands,
    Bühnen und Netzwerke

    HIER


    Literaturtipps

    Aktuelle Veröffentlichungen
    zum Thema
    Kunst und Inklusion

    HIER

    EUCREA PARTNER

     

    EUCREA FÖRDERER