EUCREA ist seit 1989 Dachverband zum Thema Kunst und Inklusion für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
EUCREA engagiert sich für mehr Diversität und Vielfalt im Kunst- und Kulturbetrieb,
insbesondere für Kreative mit Behinderung.
EUCREA entwickelt modellhaft Programme und Projekte, die eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit körperlichen Behinderungen, Lernschwierigkeiten und/oder Sinnesbehinderungen an Tanz, Theater, Musik und Bildender Kunst in Ausbildung, Beruf und künstlerischer Praxis anstreben.
NEUES
EUCREA veröffentlicht hier aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Kunst und Inklusion:
EUCREA aktuell

TRANSFORM auf dem Reeperbahn Fesitval
TRANSFORM ist Teil des Reeperbahn Festivals 2022! In unserem installativen und partizipativen Container auf dem Fesitval Village lädt das Projekt Interessierte vom 21. bis 24. September ein, sich mit ...
weiterlesen
EUCREA mit ARTplus im NDR Hamburg Journal
Letzte Woche hat der NDR unser Projekt ARTplus begleitet. Herausgekommen ist ein informativer Beitrag über das inklusive Orientierungsjahr am
@hamburgerkonservatorium.
Das KON ist Projektpartner v...
weiterlesen
INTO: 10 Musikvideos fertig!
Über 30 Künstlerinnen und Künstler aus den bildenden und darstellenden Künsten nahmen in der zweiten Jahreshälfte 2021 an verschiedenen Online-Seminaren teil. Der Medienkünstler Ilja Mirsky führte in ...
weiterlesen
Vier Stipendien für das musikalische Orientierungs-jahr am Hamburger Konservatorium zu vergeben
Dank der Unterstützung der Stiftung Kulturglück, Abendblatt hilft e.V. und der Friedrich Stiftung, die gleich zwei Stipendien ermöglicht, kann EUCREA mittlerweile vier Stipendien für das musikalische ...
weiterlesenARTplus - DAS EUCREA-PROGRAMM FÜR Ausbildung und Qualifizierung

EUCREA mit ARTplus im NDR Hamburg Journal
Letzte Woche hat der NDR unser Projekt ARTplus begleitet. Herausgekommen ist ein informativer Beitrag über das inklusive Orientierungsjahr am
@hamburgerkonservatorium.
Das KON ist Projektpartner v...
weiterlesen
Info-veranstaltung zum musikalischen Orientierungs-jahr am Hamburger Konservatorium
KON und EUCREA vergeben Stipendien an junge Menschen mit Behinderung
Ab Wintersemester 2022/2023 können junge Menschen mit und ohne Behinderung am Hamburger Konservatorium für sich prüfen, ob sie ...
weiterlesen
Köln: Workshop-Programm Schauspiel
+++ Vorsprechen für Menschen mit Beeinträchtigung +++
Im August 2022 beginnt am Schauspiel Köln in Zusammenarbeit mit dem BühnenKunstSalon Köln ein Professionalisierungs-programm im Fach Schausp...
weiterlesen
Neue Youtube-Playlist
Das Strukturprogramm ARTplus Ausbildung 2021-2023 schreitet großen Schrittes voran: In einer digitalen Informationsveranstaltung am 30. November wurden die Inhalte und Hintergründe des Programms viels...
weiterlesenveröffentlichungen VON EUCREA

INTERVIEW INKLUSION UND KULTUR: "MAN HAT NICHT EWIG ZEIT"
Ein Interview mit der Bundesakademie Wolfenbüttel und Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Amelie Rogge, die als Social Media Redakteurin bei EUCREA arbeitet. Sie berichtet, wie sie mit Berührungsän...
weiterlesen
ARTplus - Erklärfilm
Was ist eigentlich ARTplus? Und an wendet es sich? Was will EUCREA und seine Partnerorganisationen damit erreichen? Diese und mehr Fragen beantworten wir und die Teilnehmenden von ARTplus jetzt in ein...
weiterlesen
Arbeitsplätze für Künstler:innen mit Assistenzbedarf
Ein Artikel von Frederik Poppe und Nina Stoffers
Im Rahmen des Programms CONNECT setzen sich Frederik Poppe und Nina Stoffers mit der Entwicklung von Künster:innenarbeitsplätze innerhalb von Werkstät...
weiterlesen
Schrauben drehen. Ein Gespräch
Ein Gespräch über das Programm CONNECT - Kunst im Prozess von EUCREA, Inklusion im Kulturbetrieb, regionale Unterschiede, gesellschaftlichen Wandel und kulturpolitische Forderungen. Ein Gespräch zwisc...
weiterlesenAusstellungen / Aufführungen / festivals / konzerte

5. KLAPPE AUF KURZFILM-FESTIVAL
In diesem Jahr lautet das Motto des Festivals „Achterbahn”. 2.500 Filme aus 111 Ländern wurden eingereicht, insgesamt 34 Beiträge ausgewählt, die das Motto des Festivals auf ganz unterschiedliche Wei...
weiterlesen
Hamburg "Grenzen sind relativ e.V." lädt ein!
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg und Grenzen sind relativ e.V. laden Musikbegeisterte und Interessierte zwischen 12 und 25 Jahren für Samstag den 20. August 2022 ein, bei einer ganz besonderen...
weiterlesen
Frankfurt (Main) Goldstein Über das Arbeiten...
Über das Arbeiten 18. Juli–23. Oktober 2022 Oft wird über die richtige Balance zwischen Arbeit und Leben gesprochen. Für Kunstschaffende sind diese beiden Bereiche nur Teile eines viel offeneren Konze...
weiterlesen
BehindART 25 - Große inklusive Jubiläums-ausstellung
BehindART ist wieder DA! Aufgetaucht aus Homeoffice und Homeatelier katapultiert sich die Kunstinitiative mit einer großen Ausstellung aus dem Off zurück in die Öffentlichkeit!
Zugleich ist e...
weiterlesen
5. KLAPPE AUF KURZFILM-FESTIVAL
In diesem Jahr lautet das Motto des Festivals „Achterbahn”. 2.500 Filme aus 111 Ländern wurden eingereicht, insgesamt 34 Beiträge ausgewählt, die das Motto des Festivals auf ganz unterschiedliche Wei...
weiterlesen
Hamburg "Grenzen sind relativ e.V." lädt ein!
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg und Grenzen sind relativ e.V. laden Musikbegeisterte und Interessierte zwischen 12 und 25 Jahren für Samstag den 20. August 2022 ein, bei einer ganz besonderen...
weiterlesen
Frankfurt (Main) Goldstein Über das Arbeiten...
Über das Arbeiten 18. Juli–23. Oktober 2022 Oft wird über die richtige Balance zwischen Arbeit und Leben gesprochen. Für Kunstschaffende sind diese beiden Bereiche nur Teile eines viel offeneren Konze...
weiterlesen
BehindART 25 - Große inklusive Jubiläums-ausstellung
BehindART ist wieder DA! Aufgetaucht aus Homeoffice und Homeatelier katapultiert sich die Kunstinitiative mit einer großen Ausstellung aus dem Off zurück in die Öffentlichkeit!
Zugleich ist e...
weiterlesen
Jobs / angebote / Aufrufe

Freier Platz Im Inklusiven Schauspiel-studio Wuppertal
Freier Platz Im Inklusiven Schauspielstudio Wuppertal
DU LIEBST ES, AUF DER BÜHNE ZU STEHEN UND MÖCHTEST PROFESSIONELL ALS SCHAUSPIELER_IN QUALIFIZIERT WERDEN?
In unserem Inklusiven Schauspie...
weiterlesen
pik: Jobs für inklusive Kunstpraxis
Für das neue Programm „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes, welches die Bedarfe von Künstler*innen mit Behinderung adressiert und den Wandel von Kulturinstitution...
weiterlesen
Theater-begeisterte Kinder und Jugendliche gesucht
Für ein Theaterprojekt in Hamburg werden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren gesucht. Alle sind willkommen, ob mit oder ohne Behinderung.
#erhebeDEINEstimme ist ein Theaterprojekt für 6 ...
weiterlesen
FSJ KULTUR ATELIER WILDERERS
Im FSJ KULTUR arbeitest du mit Künstler*innen mit Assistenzbedarf und bist Teil eines kleinen Teams. Du arbeitest mit im Ausstellungswesen, der Projektarbeit, du arbeitest kunstpädagogisch, in der Dig...
weiterlesen
Freier Platz Im Inklusiven Schauspiel-studio Wuppertal
Freier Platz Im Inklusiven Schauspielstudio Wuppertal
DU LIEBST ES, AUF DER BÜHNE ZU STEHEN UND MÖCHTEST PROFESSIONELL ALS SCHAUSPIELER_IN QUALIFIZIERT WERDEN?
In unserem Inklusiven Schauspie...
weiterlesen
pik: Jobs für inklusive Kunstpraxis
Für das neue Programm „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes, welches die Bedarfe von Künstler*innen mit Behinderung adressiert und den Wandel von Kulturinstitution...
weiterlesen
Theater-begeisterte Kinder und Jugendliche gesucht
Für ein Theaterprojekt in Hamburg werden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren gesucht. Alle sind willkommen, ob mit oder ohne Behinderung.
#erhebeDEINEstimme ist ein Theaterprojekt für 6 ...
weiterlesen
FSJ KULTUR ATELIER WILDERERS
Im FSJ KULTUR arbeitest du mit Künstler*innen mit Assistenzbedarf und bist Teil eines kleinen Teams. Du arbeitest mit im Ausstellungswesen, der Projektarbeit, du arbeitest kunstpädagogisch, in der Dig...
weiterlesen
TAgungen / Fortbildungen

NRW: Europa InTakt 2022 - Classic goes digital
Europa InTakt 2022 aus Dortmund widmet sich den künstlerischen und technischen Neuentwicklungen im Bereich der digitalen Medien in Verbindung mit traditionellen Instrumenten. Classic meint das traditi...
weiterlesen
NRW. Masterclasses bei Un-label
Im August 2022 veranstaltet Un-label aus Köln mehrere mixed-abled Masterclasses für neue Wege in den darstellenden Künsten.
Unter professioneller Anleitung entwickeln Künstler:innen mit und ohne Behi...
weiterlesen
MÜNCHEN Kassandra Wedel im Workshop TANZWERKSTATT EUROPA
Mit den Teilnehmer*innen ihres Workshops, der vom 2. - 6.8. geht, wird Kassandra Wedel Tanz mit Gebärdensprache erforschen, improvisieren, experimentieren und eine Choreografie mit der Gruppe entwicke...
weiterlesen
Wolfenbüttel: Inklusion und Barriere-freiheit im Museum
Das ganze Museum muss es sein
Inklusion bedeutet Veränderung der gesamten Organisation Museum.Gefragt sind dabei alle Strukturen: Von der Leitung eines Hauses über die kuratorische Abteilun...
weiterlesen
NRW: Europa InTakt 2022 - Classic goes digital
Europa InTakt 2022 aus Dortmund widmet sich den künstlerischen und technischen Neuentwicklungen im Bereich der digitalen Medien in Verbindung mit traditionellen Instrumenten. Classic meint das traditi...
weiterlesen
NRW. Masterclasses bei Un-label
Im August 2022 veranstaltet Un-label aus Köln mehrere mixed-abled Masterclasses für neue Wege in den darstellenden Künsten.
Unter professioneller Anleitung entwickeln Künstler:innen mit und ohne Behi...
weiterlesen
MÜNCHEN Kassandra Wedel im Workshop TANZWERKSTATT EUROPA
Mit den Teilnehmer*innen ihres Workshops, der vom 2. - 6.8. geht, wird Kassandra Wedel Tanz mit Gebärdensprache erforschen, improvisieren, experimentieren und eine Choreografie mit der Gruppe entwicke...
weiterlesen
Wolfenbüttel: Inklusion und Barriere-freiheit im Museum
Das ganze Museum muss es sein
Inklusion bedeutet Veränderung der gesamten Organisation Museum.Gefragt sind dabei alle Strukturen: Von der Leitung eines Hauses über die kuratorische Abteilun...
weiterlesen
veröffentlichungen / medien

Streaming-Tipp: Shut up and Sign*Speak
Nach zwei Jahren nahezu ohne Taube Kunst und Kultur gab es gerade in Berlin ein außergewöhnliches Festival mit und in Gebärdensprache mit Performances von Tauben und Hörenden. Sehen statt Hören vom Ba...
weiterlesen
Interview Inklusion und Kultur: "Man hat nicht ewig Zeit" (2)
Ein Interview mit der Bundesakademie Wolfenbüttel und der Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Amelie Rogge, die als Social Media Redakteurin bei EUCREA arbeitet. Sie berichtet, wie sie mit Berührun...
weiterlesen
Podcast "Mal angenommen" Barriere-freiheit
Mal angenommen, Deutschland ist barrierefrei. Wie sehen unsere Städte aus? Lernen alle zusammen statt in extra Förderschulen? Gibt es mehr Chefinnen und Chefs mit Behinderung? Ein Gedankenexperiment. ...
weiterlesen
1 Meter 20 auf ARTE
Die 17-jährige Juana möchte ihr erstes Mal erleben. Ihr Rollstuhl wird sie daran ganz sicher nicht hindern! An ihrer neuen Schule in Argentinien engagiert sie sich im Kampf um Sexualkundeunterricht. D...
weiterlesen
Streaming-Tipp: Shut up and Sign*Speak
Nach zwei Jahren nahezu ohne Taube Kunst und Kultur gab es gerade in Berlin ein außergewöhnliches Festival mit und in Gebärdensprache mit Performances von Tauben und Hörenden. Sehen statt Hören vom Ba...
weiterlesen
Interview Inklusion und Kultur: "Man hat nicht ewig Zeit" (2)
Ein Interview mit der Bundesakademie Wolfenbüttel und der Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Amelie Rogge, die als Social Media Redakteurin bei EUCREA arbeitet. Sie berichtet, wie sie mit Berührun...
weiterlesen
Podcast "Mal angenommen" Barriere-freiheit
Mal angenommen, Deutschland ist barrierefrei. Wie sehen unsere Städte aus? Lernen alle zusammen statt in extra Förderschulen? Gibt es mehr Chefinnen und Chefs mit Behinderung? Ein Gedankenexperiment. ...
weiterlesen
1 Meter 20 auf ARTE
Die 17-jährige Juana möchte ihr erstes Mal erleben. Ihr Rollstuhl wird sie daran ganz sicher nicht hindern! An ihrer neuen Schule in Argentinien engagiert sie sich im Kampf um Sexualkundeunterricht. D...
weiterlesen
kulturpolitik

EU-Kommission gestaltet Erasmus+ inklusiver
Die Kommission hat einen Rahmen angenommen, um das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen kom...
weiterlesen
DIE INKLUSIONS-ORIENTIERTE HOCHSCHULE
Hochschulen und Bildungsinstitutionen spielen in Bezug auf eine inklusive Gesellschaft eine zentrale Rolle. Die UN-Behindertenrechtskonvention benennt das Recht von Menschen mit unterschiedlichsten Be...
weiterlesen
Veröffent-lichung des deutschen Kulturrats
Der deutsche Kulturrat hat sein aktuelles Magazin veröffentlicht. Die Seiten 21 bis 39 widmen sich dabei Inklusion und Kultur.
EUCREA beschäftigt sich bereits seit über dreißig Jahren intensiv mit d...
weiterlesen
Berlin Ausnahmen sind hier die Regel! Inklusive Bildungsarbeit in Museen
Die Museumsinsel und Haus Bastian werden zu Experimentierfeldern für inklusive Bildungsarbeit in Museen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Akteur*innen aus Museen, Bildungseinrichtungen, Kunst...
weiterlesen
EU-Kommission gestaltet Erasmus+ inklusiver
Die Kommission hat einen Rahmen angenommen, um das Programm Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps für den Zeitraum 2021-2027 inklusiver und vielfältiger zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen kom...
weiterlesen
DIE INKLUSIONS-ORIENTIERTE HOCHSCHULE
Hochschulen und Bildungsinstitutionen spielen in Bezug auf eine inklusive Gesellschaft eine zentrale Rolle. Die UN-Behindertenrechtskonvention benennt das Recht von Menschen mit unterschiedlichsten Be...
weiterlesen
Veröffent-lichung des deutschen Kulturrats
Der deutsche Kulturrat hat sein aktuelles Magazin veröffentlicht. Die Seiten 21 bis 39 widmen sich dabei Inklusion und Kultur.
EUCREA beschäftigt sich bereits seit über dreißig Jahren intensiv mit d...
weiterlesen
Berlin Ausnahmen sind hier die Regel! Inklusive Bildungsarbeit in Museen
Die Museumsinsel und Haus Bastian werden zu Experimentierfeldern für inklusive Bildungsarbeit in Museen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, Akteur*innen aus Museen, Bildungseinrichtungen, Kunst...
weiterlesen
AKTUELLE PROJEKTE UND PROGRAMME VON EUCREA
ARTplus - Ausbildung und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung
Lange überfällig und nun endlich da: EUCREA beginnt mit rund 25 Organisationen in den Bundes-
ländern Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und
ländern Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und
Bremen die erste umfassende Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung.
transform - das inklusive raumlabor
Mit TRANSFORM gestalten Künstlerinnen und Künstler in inklusiven Kollektiven digitale Räume. Bildende Künster:innen nutzen Hard- und Software, um neue künstlerische Impulse zu senden. Tänzer:innen und Musiker:innen mit und ohne Behinderungen erweitern ihre körperlich-künstlerischen Ausdrucksmöglichen mittels digitaler Technik. Genre wie Musik, Tanz und Theater beginnen durch den Einsatz digitaler Medien zu verschwimmen, neue Formen und Sprachen entstehen.
democratic boot camp
Das DEMOCRATIC BOOTCAMP be-schäftigt sich mit Machtstrukturen im Theaterbetrieb. Inklusive Performance-ensembles haben gleichberechtigte Formen der Zusam-menarbeit erprobt. Sie zeigen neue Wege des Zusammenlebens und der Demokratie auf.
Idee ist, in Form einer performativen Spiel-show Lösungsformen zu präsentieren und mit dem Publikum durchzuspielen....
VERBLEIBENDE ZEIT VON EUCREA*
*bis Inklusion verwirklicht ist
SERVICE
EUCREA PARTNER

GewandhausJugendchor
LEIPZIG

ALTONAER MUSEUM
HAMBURG

Hochschule für Bildende Künste

Schauspiel Hannover
HANNOVER

Deutsches SchauSpielHaus
HAMBURG

Sprengel Museum
HANNOVER

Hochschule für Künster im Sozialen
OTTERSBERG

Theater der Jungen Welt
LEIPZIG

Hochschule der bildenden Künste
BRAUNSCHWEIG

Kunsthaus KAT18
KÖLN

Touchdown21
BONN

Kampnagel
HAMBURG

Hochschule für Musik und Theater
HAMBURG

Kunstverein Frechen / Gold-Krämer-Stiftung
FRECHEN / KÖLN

KOMM Ambulante Dienste e.V
FRANKFURT / MAIN
EUCREA FÖRDERER








