Fokus Tanz #7 auf Kampnagel / Dancing Screen
Foto Jonas Fischer
Fokus Tanz auf Kampnagel / Hamburg findet diesmal ausschließlich digital statt. Bildschirme, Kameras und Sprache sind im FOKUS TANZ #7 kein Ersatz für ein Live-Erlebnis und die Elektrizität analoger Bühnentänze, sondern eröffnen spannende eigenständige Wahrnehmungsräume für dieses Medium. Alle Streams stehen bis zum 7. März online und kostenlos zur Verfügung. Mit dabei: Michael Turinsky, Claire Cunningham, Sasa Asentic/die Tanzerei und Per.Art. Carolin Jüngst und Lisa Rykena erpoben in ihrem Stück „Rose la Rose“ den künstlerischen Umgang mit dem Mittel der Audiodeskription, das visuelle Inhalte sprachlich übersetzt.
Stellenangebote von Un-Label für ein dreijähriges Modellprojekt
Für ein neues Projekt sucht Un-Label Performing Arts aus Köln Verstärkung. Drei Positionen sind zu vergeben, gesucht werden:
Eine/ein Projektmanager:in: https://un-label.eu/stellenanzeige_projektmanagement/
Ein kaufmännisches Verwaltungstalent: https://un-label.eu/stellenanzeige-verwaltung/
Eine/ ein Mitarbeiter:in für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit: https://un-label.eu/stellenanzeige-kommunikation/
Fachtagung - die Ästhetik der vielen
Im September 2020 ist im Rahmen der Volxakademie für inklusive Kultur der Theaterwerkstatt Bethel das Projekt „Kultur.inklusiv in Westfalen-Lippe 2020 – 2023“ gestartet. Eines der Hauptziele dieses Vorhabens ist „die Vernetzung der Vernetzten“. Dies geschieht in exemplarischen Kooperationen, neuen Verknüpfungen von Engagierten in verschiedensten Lebensfeldern und interdisziplinären Fachforen. Nun findet am 12.3. 2021 eine erste Fachtagung statt, das Thema ist die "Ästhetik der Vielen".
Ich bin - performance von Jana Zöll am Theater der jungen Welt
Foto Steven Solbrig
Im Rahmen der Spielzeitreihe „Challenge Accepted“ beschäftigt sich Jana Zöll in der Zoom-Performance „ich bin“ performativ mit den Themen Körper, Identität und Selbst- und Fremdzuschreibungen. Immer vor der Fragestellung, inwiefern das Einordnen in Kategorien dem Wunsch nach einer offenen Gesellschaft eigentlich widerspricht. Und nun gibt es neue Termine: Am 26.2. und am 12.3. um 20.00 Uhr finden die ZOOM-Performances statt. Schnell Karten sichern:
Ein Bericht auf nachtkritik.de
Lucy Wilke und Paweł Duduś beim Theatertreffen 2021
Barrieren beim Neustart Kultur
Das bundesweite Netzwerk nicht-behinderter und behinderter Tanz- und Theaterschaffenden, zu dem auch EUCREA gehört, hat am 2.2. 2021 gemeinsam mit vielen Unterzeichner*innen einen offenen Brief an die Kulturstaatsministerin Monika Grütters geschrieben, um auf die Barrieren für Künstler*innen mit Behinderung bei der Antragstellung beim Programm "Neustart Kultur" hinzuweisen und die Abschaffung dieser Barrieren zu fordern.
Offener Brief an die Kulturstaatsministerin Monika Grütters
AUF TAUBENBLAU_Sammlung Geyso20 Part I
Wie so viele Ausstellungen in dieser Zeit kann die Sammlung des Ateliers Geyso 20 aus Braunschweig nur online gezeigt werden. Alle sind herzlich eingeladen, an der Ausstellungseröffnung am 12.2.2021 per ZOOM teilzunehmen.
Zugangsdaten Teilnahme an ZOOM - Ausstellungseröffnung