Kunst studieren, Künstler*in sein!

Was ist INTO?
INTO ist eine (Peer-) Beratungsstelle für Künstler*innen.
Wir unterstützen in allen Aspekten der künstlerischen Ausbildung und Karriere.
Für wen ist INTO?
Behinderte, chronisch-kranke, neurodivergente und gehörlose Kreative können sich beraten lassen.
Dies bedeutet genauer: Wir beraten Ausbildungssuchende, Studierende und professionelle Künstler*innen.


Wie beraten wir?
Wir versuchen, deine Wünsche und Ziele mit dir zusammen herauszufinden, um sie dann in einen Plan umzusetzen. Ganz nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe! Dazu vermitteln wir Informationen und können dich mit anderen Expert*innen oder Organisationen vernetzen.
Das Ergebnis der Beratung soll dein persönliches Wachstum als Künstler*in sein.
Formen der Beratung:
- Kurzberatung: per Telefon, Zoom, oder in Hamburg vor Ort
- Intensivberatung: Wir bieten jährlich bedarfsorientierte Coachings für jeweils 4 Personen an - sprecht uns gerne darauf an!

Über welche Themen können wir beraten?
- Künstlerisches Studium
- Künstlerische Karriere
- Vernetzung mit anderen Künstler*innen
- Vernetzung mit Organisationen
- Förderung finden
- Beantragung u.a. für Studienassistenz
Welche Fragen können wir nicht beantworten?
INTO ist keine Agentur oder Tour-Manager. Wir können dir keine Ausstellungen, Vorsprechen oder Konzerttermine organisieren.

Telefonische Sprechzeiten
Telefonisch sind wir unter 0151 28792266 zu folgenden Sprechzeiten erreichbar:
Di 10:00 - 12:00 Uhr
Mi 15:00 - 17:00 Uhr
Schreibt uns auch gerne auf WhatsApp oder Signal!
Fallbeispiele
Künstler:innen berichten von ihren Erfahrungen mit und nach der Beratung bei INTO.
Jeremy Varli
Student im Inklusiven Orientierungsjahr am Hamburger Konservatorium
„Es läuft sehr gut, ich habe Dienstags Prüfungsvorbereitung für die Aufnahmeprüfung in Musiktheorie und zudem noch Gesangsunterricht und zusätzlich Korrepititionsunterricht.
Mittwochs hab ich Improvisationstraining und Donnerstags habe ich Jazz-Gehörbildung, Jazz-Rhytmusschulung, Gitarrenunterricht und zusätzlich Klavierunterricht. Freitags hab ich klassisches Gehörbildungstraining. Ich habe schon extrem viel gelernt, zum Beispiel verbessere ich immer mehr meine Intonation beim Gesang und lerne jetzt auch zu Improvisieren auf der Gitarre. Außerdem werde ich jede Woche besser im Transkribieren von Akkorden, Melodien und Rhythmen. Ich kann den Dozenten immer Fragen stellen, wenn ich etwas nicht verstehe und bin so sehr schnell vorangekommen, da die Dozenten sich Zeit nehmen es zu erklären. Mir gefällt auch sehr gut, dass insbesondere in den Jazz Seminaren eine familiäre Atmosphäre herrscht, weil wir nur sehr wenige sind.“

Jan Kampmann
Stipendiat im stArt.up-Programm der Claussen-Simon-Stiftung
„Das Stipendium bei der Claussen-Simon-Stiftung war für mich der Türöffner zu einer Art magischen Künstler:innen-Portals: Dort durfte ich Kulturschaffende aller Sparten kennenlernen, von Expert:innenwissen und -support profitieren und bekam die Möglichkeit, meine künstlerische Vision auszudrücken und weiterzuentwickeln. Jetzt fühle ich mich sowohl zwischenmenschlich als auch fachlich als Künstler in Hamburg angekommen. Dafür bin ich sehr dankbar."

Sven Rosé
„Seit meiner Beratung bei EUCREA bin ich besser im Geschäft. Ich habe gelernt, mit Schriften zu malen. Ich bin weg vom Malen mit Wachsmalstift und male jetzt mit Acryl und Pinsel. Ich male auf noch mehr unterschiedlichen Materialien.“


