Verbleibende Zeit von EUCREA*
ÜBER
EUCREA
Kunst ist eine universelle Sprache, die jedem Menschen zur Verfügung steht. Unsere Utopie und unsere Vision sind eine Zukunftsgesellschaft, die Kreativen mit Behinderung Chancen bietet, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubilden, zu entwickeln und beruflich zu nutzen.
Text in einfacher Sprache lesen
EUCREA VERBAND KUNST UND BEHINDERUNG e.V.
Mehr zu unserer Geschichte erfahren Sie hier.
EUCREA ENGAGIERT SICH FÜR MEHR DIVERSITÄT IM KUNST- UND KULTURBETRIEB
Die Menschen hinter EUCREA – ob mit oder ohne Behinderungserfahrung – sind davon überzeugt, dass Kunst und Kultur an Vielfalt gewinnen, wenn das kreative Potenzial aller Mitwirkenden berücksichtigt wird. Eine Gesellschaft zu gestalten, die Diversität als Potential erkennt und in dieser zu leben sind unsere uns vereinende Motivation und das gemeinsame Handlungsziel.
Um das zu erreichen, muss Kunst für jeden Menschen zugänglich sein. EUCREA entwickelt modellhaft Programme und Projekte, die sichtbar machen sollen, wie Inklusion im Kunst- und Kulturbetrieb stattfinden kann. EUCREA sensibilisiert Kunstschaffende, Kultur- und Ausbildungsinstitutionen, Politik und Verwaltung für Teilhabe und Vielfalt, verbindet Akteure und fördert die qualitative und quantitative Weiterentwicklung inklusiver Arbeitsformen in der Kunst. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist außerdem die Weiterentwicklung von Ausbildungsmöglichkeiten und Beschäftigungsfeldern. Mit seinen regelmäßig stattfindenden Fachtagungen und Veröffentlichungen ist EUCREA die zentrale Diskussions- und Kommunikationsplattform zum Thema und prägt und moderiert die zeitgenössische Diskussion – sei es in künstlerischer, politischer oder methodischer Hinsicht. Auf künstlerischer Ebene arbeitet EUCREA engagiert an Veranstaltungsideen in allen künstlerischen Kategorien, die Vielfalt anregen, Sehgewohnheiten beeinflussen oder neue Dialoge auslösen.
Eine Chronologie unserer Aktivitäten finden Sie hier.
LEITBILD
- EUCREA betrachtet Vielfalt als Potential und Chance zur Gestaltung eines lebendigen und facettenreichen Kunst- und Kulturlebens. Von einer diversen Gesellschaft profitieren unserer Meinung nach alle, weil die Teilnahme von unterschiedlichen Menschen mehr Meinungen, mehr Ausdrucksformen und damit mehr Vielfalt bedeuten.
- Wir setzen uns dafür ein, dass die Kunst von Menschen mit Behinderungen nicht länger in „Sonderkategorien“ beurteilt, veröffentlicht oder verwaltet wird.
- Ob vor oder hinter den Kulissen: Kunstschaffende mit Behinderungen sollten in allen Bereichen des kulturellen Lebens sichtbar werden – sei es in der Kulturvermittlung, dem künstlerischen Betrieb oder der akademischen und nichtakademischen Ausbildung.
WIR
Wenn Sie erfahren möchten, welche Menschen und Vereinigungen hinter EUCREA stehen, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie mit zum Verein gehören wollen, so klicken Sie bitte hier.
Text in einfacher sprache lesen
Eucrea ist ein Verein.
EUCREA fördert die Kunst von Menschen mit Behinderungen aus Deutschland.
Wir von EUCREA wollen neue Ideen und Wege finden,
um die Kunst von Menschen mit Behinderungen bekannter zu machen.
In Deutschland und weltweit.
Wir machen die Kunst über besondere Veranstaltungen bekannt.
Zum Beispiel über
-
Festspiele für Musik, Tanz und Theater
-
Kunst-Ausstellungen
-
Schreib-Wettbewerbe oder Musik-Wettbewerbe.
Wir machen auch Hefte oder Bücher über die Kunst
von Menschen mit Behinderungen.
Wir unterstützen die Zusammenarbeit zwischen den Künstlern
und Künstlerinnen mit und ohne Behinderung.
Wir fördern Weiterbildungen für die Künstler und Künstlerinnen.
Wir setzen uns für Arbeitsplätze für Künstler und Künstlerinnen mit Behinderungen ein.
Darüber sprechen wir auch in unseren Fachtagungen.
Wir sprechen über die Kunst und über die Möglichkeiten
für die Künstler und Künstlerinnen mit Behinderungen.
Alle Menschen sollen wissen, dass es Kunst
von Menschen mit Behinderungen gibt.
Und was Menschen mit Behinderungen brauchen,
damit sie ihre Arbeit gut machen können.
Unser Verein Eucrea hat über 90 Mitglieder.
Die Mitglieder sind Unternehmen und Einzelpersonen.
DAS SIND UNSERE ZIELE
Künstler und Künstlerinnen mit Behinderungen sind sehr verschieden
und haben viele verschiedene Ideen.
Das bringt Vielfalt.
Diese Vielfalt ist wichtig für die Kunst.
Die Vielfacht macht die Kunst lebendig und interessant.
Die Kunst ist gut für unsere Gesellschaft und für unsere Umwelt.
Deshalb unterstützten wir die Kunst von Menschen mit Behinderungen.
Wir wollen die Vielfalt.
Und jeder soll die Vielfalt kennen.
Wir unterscheiden die Kunst
von Menschen mit und ohne Behinderung nicht.
Es ist egal, von wem die Kunst ist.
Es geht um das Kunstwerk.
WIR WOLLEN INKLUSION IN DER KUNST
Wir wollen, dass Künstler und Künstlerinnen mit Behinderungen
viele Möglichkeiten für ihre Bildung haben.
Und die Unterstützung bekommen, die sie dafür benötigen.
Es muss genug Angebote in der Kunst geben für
-
Ausbildungen
-
Weiterbildungen und
-
Arbeitsplätze.
Die Angebote muss es an verschiedenen Einrichtungen geben.
Zum Beispiel an Kunst-Hochschulen.
Inklusion ist uns auch in der Kunst wichtig.
Inklusion bedeutet:
jeder Mensch kann überall mitmachen.
Damit jeder Mensch überall mitmachen kann,
müssen neue Angebote und Möglichkeiten gefunden werden.
Und Barrieren abgebaut werden.
Wir wollen, dass alle Menschen Inklusion in der Kunst kennenlernen und Inklusion wollen.
Und bei der Umsetzung mithelfen.