Übergabe der Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur in Berlin
Am 02. Dezember überreichten Jürgen Dusel, der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und der Deutsche Kulturrat die Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Katrin Budde, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages. Die feierliche Übergabe fand in Berlin statt, begleitet von Diskussionen und künstlerischen Beiträgen.
Die Empfehlungen setzen ein klares Zeichen für eine gerechtere kulturelle Teilhabe und die Umsetzung von Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention, der das Recht auf gleichberechtigte kulturelle Teilhabe für Menschen mit Behinderungen garantiert. EUCREA war, wie auch andere Organisationen und Expert*innen, aktiv an der Entwicklung der Empfehlungen beteiligt. Die Empfehlungen adressieren grundlegende Bereiche wie den Arbeitsmarkt im Kulturbereich oder die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit von kulturellen Angeboten. Auch der Bereich Bildung und Ausbildung, insbesondere der Zugang zu künstlerischen Hochschulen, ist ein zentrales Thema.
Neben der Übergabe der Empfehlungen fanden zwei Panels statt, die sich mit den Themen „Arbeitsmarkt Kunst und Kultur“ sowie „Zugänglichkeit von Kultureinrichtungen“ befassten. Künstlerische Beiträge von Kassandra Wedel und Cassandra Mae Spittmann rundeten das Programm ab.
„Einiges ist schon geschehen, vieles ist aber noch zu tun, um eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben zu gewährleisten.“ - so das Fazit aus den Empfehlungen. Die Empfehlungen stellen einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg dar.
Zu den Teilhabeempfehlungen geht es hier.