Veranstaltungen im Rahmen von CONNECT - Kunst im Prozess 2018 - 2020
NIEDERSACHSEN_HANNOVER 26.11.2019
Fachtag Inklusive Kunstvermittlung im Sprengel Museum Hannover
Mit diesem Fachtag sollen Ansätze vorgestellt werden, wie inklusive Vermittlungsformate in Museen und Ausstellungshäusern erfolgreich umgesetzt werden können. Dafür hat EUCREA das Team aus dem Kunsthaus KAT18 (Köln), dem Kunstmuseum Bonn sowie die Gruppe <Platz da!> aus Berlin eingeladen, ihre Arbeit im Rahmen eines Fachtags vorzustellen. In Workshops sollen Ideen entwickelt werden, wie inklusive Vermittlungsarbeit im Sprengel Museum in Zukunft umgesetzt werden kann.
Der Fachtag wendet sich an alle am Programm CONNECT beteiligten Partner sowie Einrichtungen in Sachsen, Niedersachsen und Hamburg. Einzelne Interessenten aus anderen Bundesländern können berücksichtigt werden.
HAMBURG 19.10. - 22.1.2020
Junges Schauspielhaus: Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
von Lukas Bärfuss
Doras Mutter beschließt im Einverständnis mit dem behandelnden Arzt, dass die Medikamente ihrer geistig behinderten Tochter abgesetzt werden. Die Psychopharmaka hatten Dora die letzten Jahre als Person komplett lahmgelegt. Deshalb wünscht sich Doras Mutter ihre alte Tochter – so wie sie als Kind war – zurück: lebensfroh, aber auch unberechenbar. Was weder die Eltern noch der Arzt bedacht haben: Dora ist zur jungen Frau herangereift und erlebt jetzt ein starkes sexuelles Erwachen.
Wir freuen uns, dass Friederike Jaglitz und Michael Schumacher vom Hamburger Theaterensemble MEINE DAMEN UND HERREN als Gäste bei dieser Produktion mitwirken (www.meinedamenundherren.net).
Interview mit Regisseur Alexander Riemschneider auf Youtube
HAMBURG 26.10.2019 und 08.12. - 11.12.2019
Altonaer Museum: Ausstellung der Projektergebnisse im Rahmen des Comic-Festivals Hamburg
Im Rahmen des COMIC-Festivals im Altonaer Museum präsentierte das Atelier Freistil gemeinsam mit Schüler/innen der am Projekt CONNECT beteiligten Max-Brauer-Stadtteilschule, eine Ausstellung mit den gemeinsam enstandenen Comics.Im Rahmen der Ausstellung wurde das dazu veröffentlichte COMIC Buch „Im Hinterzimmer des blauen Peter“ von den Künstler/innen des Atelier Freistil und den Schülern der Max-Brauer-Stadtteilschule vorgestellt.
HAMBURG, 6. - 8.12. 2019
Altonaer Museum: Teilnahme von Atelier Freistil an der Weihnachtsmesse 2019
Im Rahmen der jährlich stattfindenden WEIHNACHTSMESSE des Museums wird das gemeinsame COMIC-Buch von Atelier Freistil und den Schüler*innen der Max-Brauer Stadtteilschule durchgehend an einem Stand präsentiert. Öffnungszeiten 10 - 18 Uhr.
SACHSEN_LEIPZIG 05.10.-10.11.2019
Kunstraum D21: Ausstellung "WerkstattKunst"
Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus der Offenen Kunstwerkstatt der Lebenshilfe Leipzig e.V. (OKW) in den Räumen von D21 Kunstraum Leipzig. Neben den Werken der Künstler/innen sind Portraitfotos der OKW-Mitarbeiter/innen von Florian Dorst und Katrina Blach zu sehen, die durch Interviews, die in der Ausstellung zu hören sind, ergänzt werden. Die Künstlerin Paula Gehrmann hat sich damit beschäftigt, wie ein Kunstatelier, der Arbeitsplatz der Künstler/innen barrierefrei werden könnte und Mobiliar dazu gebaut, welches ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist.
Tandemführungen mit dem Team des OKW, Workshops und Gesprächsrunden zum Thema Werkstatt, Offene Kunstwerkstatt und Assistenz in der künstlerischen Arbeit runden das Programm ab.
SACHSEN_LEIPZIG 24.10.2019 / 18.00 Uhr
Kunstraum D21: Gespräch "Assistenz"
mit Nina Stoffers (EUCREA, Kulturwissenschaftlerin), Prof. Dr. Frederik Poppe (Autor "Künstler mit Assistenzbedarf"), Paula Gehrmann (Bildende Künstlerin)
_________________________________________________________________________________________________________________________________________