INZWISCHEN

    Der Eucrea-Podcast zum Thema Kunst und Inklusion

    INZWISCHEN

    der eucrea podcast zu kultur und inklusion

    INZWISCHEN ist der EUCREA-Podcast zu Kultur und Inklusion. Wir möchten aufklären, Impulse geben, Aktive zu Wort kommen lassen, Aufmerksamkeit für die Themen Kultur und Inklusion schaffen.

    Zum Moderationsteam gehören die freien Journalistinnen Andrea Schöne und Amy Zayed, die Kulturmanagerinnen Jutta Schubert und Angela Müller-Giannetti sowie die freie Theatermacherin Antonia Rehfueß und der Schauspieler Luis Brandt. Unsere Gäste kommen aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen. Uns alle eint: Wir wollen gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.

     

    Es gibt viele gute Beispiele, wie Inklusion im Kulturbereich gelingen kann und eine große Szene von Künstler*innen mit und ohne Behinderung, die seit Jahren mit viel Energie und Ideen zu diesem Thema arbeiten. Mit dem Podcast INZWISCHEN will EUCREA ihnen eine Plattform für Sichtbarkeit und Diskussion bieten. Gleichzeitig wollen wir junge Kreative mit Körper- und Sinnesbehinderungen, psychischen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten ermutigen, künstlerisch aktiv zu werden und eine Ausbildung in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst in Erwägung zu ziehen, um später in diesen Feldern beruflich tätig zu sein

    Der Podcast erscheint einmal monatlich.

    Hier geht es zur Pressemeldung.

    Hier hören

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #8: INKLUSION IM FILM / TEIL 2

    In dieser Folge übernimmt ein zweites Mal der ARTplus Studierende und Schauspieler Jan Kampmann die Moderation und spricht mit zwei weiteren Expert*innen zum Thema Inklusion im Film: Kübra Sekin, Schauspielerin, Moderatorin, Performerin und Tänzerin sowie Nikolas Jürgens, Schauspieler, Regisseur und Talentförderer bei der inklusiven Schauspielplattform Rollenfang.
    Kübra erzählt von ihrem Werdegang als Schauspielerin mit einer Körperbehinderung, über Barrieren am Set - materieller und gesellschaftlicher Natur - und den aktuellen Diskursen zu Diversität in der Filmbranche, wozu auch Best Practice Beispiele gehören.
    Nikolas berichtet von seiner Arbeit bei Rollenfang, dem Hinterfragen von ableistischen Narrativen und beleuchtet genauer, wie aus seiner Erfahrung heraus ein inklusives Filmset aussehen kann.

    Eine Podcastfolge für alle jungen und alten Kreativen, die sich über den aktuellen Status Quo in der Branche informieren wollen und natürlich für alle am Thema Interessierten!


    Links

    Bios:
    Kübra Sekin
    Nikolas Jürgens



    Begriffe / Definitionen:

    Zum Transkript gelangt ihr hier.

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Jan Kampmann, Kyra Lanman
    Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #7: INKLUSION IM FILM / TEIL1

    In dieser Folge übernimmt zum ersten Mal der ARTplus Studierende und Schauspieler Jan Kampmann die Moderation und spricht mit zwei absoluten Expertinnen zum Thema Inklusion im Film: Luisa Wöllisch, Schauspielerin bekannt aus Film, Fernsehen und Theater und Tina Thiele, Journalistin und Verantwortliche des Branchenportals Casting Network. Luisa gibt einen Einblick über ihre Anfänge als Schauspielerin mit Trisomie 21, über Hürden, Rollenklischees und ihre Wünsche an die inklusive Schauspielfee. Tina stellt mögliche Wege ins Schauspielbusiness für Menschen mit Behinderung vor, gibt Tipps für Einsteiger*innen und stellt sich die Frage, was die Filmwirtschaft in Bezug auf inklusive Ensembles noch lernen kann.

    Eine Podcastfolge für alle jungen Kreativen, die schon immer wissen wollten, wie sie den Fuß in die Tür bekommen und natürlich für alle am Thema Interessierten!


    Links

    Bios:
    Tina Thiele auf casting-network
    Luisa Wöllisch
    Jan Kampmann


    Whitepaper für inklusive Dreharbeiten (Katharina Weishaupt)

    Merle Grimme, Interview über den Film „Clashing differences“ -
    https://taz.de/ZDF-Serie-ueber-Diversity/!5964458/


    Begriffe / Definitionen:

    • Access and Care Rider
    • Aesthetics of access
    • Deaf supervisor: “Der Deaf Supervisor nimmt vor allem in der Script-Continuity eine wichtige Position ein. Er achtet im Schnitt darauf, dass die Anschlüsse stimmen. Er ist auch dafür zuständig, die Texte im Drehbuch zu überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen, falls der oder die Schauspieler*in etwas anders gebärdet hat, das nicht dem Text übereinstimmt. Auch im technischen Teil wie Kameraführung ist ein Deaf Supervisor ein Muss, denn die Gebärden sollten möglichst in der Totale gefilmt werden, sonst könnten manche im Bild abgeschnitten sein und man muss den Untertitel lesen.“ (Quelle: https://www.taubenschlag.de/2023/02/taube-schauspielerin-anne-zander-ueber-ihren-beruf-chrismon/)


    Zum Transkript gelangt ihr hier.

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Jan Kampmann, Kyra Lanman
    Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #6: DIGitale medien auf der bühne

    Wie können digitale Medien künstlerisch auf der Bühne eingesetzt werden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben Luis Brandt und Antonia Rehfueß von EUCREA die Gruppe Possible World aus Berlin eingeladen. Possible World ist ein Kollektiv und Plattform für inklusive Theater- und Medienprojekte. Sie arbeiten, proben und spielen in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache. Team und Ensemble sind taub, schwerhörig und hörend.  Mit der hörenden Regisseurin Michaela Caspar und dem Videokünstler Jens Kupsch beleuchten sie die Möglichkeiten von digitalen Medien auf der Bühne am Beispiel ihrer Produktion „Die Vögel“, die 2022 im Ballhaus Ost in Berlin Premiere feierte. Wir sprechen über mediale Ästhetiken durch Videoeinsatz, sowie dem Zusammenspiel von Gebärden- und Lautsprache, über ästhetische und inhaltliche Zugänglichkeit von Performances für ein inklusives Publikum und die strukturellen Hintergründe und Barrieren der inklusiven Arbeit.

    Links:
    Possible World
    Die Vögel 

    #possibleworld.eu #inklusion #michaela.caspar #giuseppegiuranna_vv #annatalogy #emiliavonheiseler #jmkress #petermarty.ofc #eucrea #aestheticofaccess


    Zum Transkript gelangt ihr hier

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Antonia Rehfueß
    Musik, Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #5: Künstlerische Selbstverwirklichung im Netz

    Wie verändert das Internet die Arbeit von Künstler*innen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben sich Luis Brandt und Antonia Rehfueß von Eucrea die Künstlerinnen Yasmin Saleh und Christine Denck eingeladen. Mit ihnen beleuchten sie die Möglichkeiten des Internets aus zwei Blickwinkeln: Zum einen aus Perspektive der Vermarktung der eigenen Kunst, sowie eigener Inhalte auf Social Media und zum anderen als Bühne für die eigene künstlerische Arbeit.

    Yasmin Saleh ist Schauspielerin und Aktivistin. Sie lebt und arbeitet hauptsächlich in Berlin und ist betreibt ihren eigenen Instagram Account @yasmin.page.official durch den sie nicht nur auf ihre eigene künstlerische Arbeit aufmerksam macht, sondern sich aktiv für mehr Diversität in unserer Medienlandschaft einsetzt.

    Christine Denck hat ihre Bühne in den Bereichen Grafik, Fotografie, Animation und Film vor allem in den Sozialen Netzwerken gefunden. Ihr bekanntester Instagram Account heißt @alphonsineterego auf dem die Künstlerin seit 2018 ihr „alter Ego“ Alphonsine Terego - eine geschnitzte Holzmarionette - begleitet. Christine Denck arbeitet und lebt in Berlin und ist Teil von akku, dem Verband zur Förderung von Künstler*innen mit Autismus.

     

    Links:
    @yasmin.page.official
    @alphonsineterego
    https://www.akku-ev.org/christine-denck/

     
    Zum Transkript gelangt ihr hier

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Antonia Rehfueß, Luis Brandt
    Musik, Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #4: CRIP TIME

    In dieser Podcastfolge spricht die Moderatorin Andrea Schöne mit ihren drei Gesprächspartner*innen zum Thema Crip Time. Crip Time beschreibt die komplexen Erfahrungen behinderter Menschen in ihrer Lebenswelt mit Zeit. Was bedeutet das Einplanen von Extra-Zeit für Künstler*innen und Veranstalter*innen bzw. Kurator*innen mit Behinderung für ihre Arbeit? Wie können auch Menschen ohne Behinderung von Crip Time profitieren? Welche Anforderungen ergeben sich durch das Einplanen von mehr Zeit für den Kulturbetrieb? Sind z.B. Festivals mit weniger Programm überhaupt möglich? Diesen spannenden Fragen gehen Noa Winter (Making a difference / Sophiensæle Berlin), Anna Mülter (Festival Theaterformen / Hannover/Braunschweig) und Angela Alves (Choreografin / Berlin) nach.

     

     
    Zum Transkript gelangt ihr hier
     

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Jutta Schubert
    Musik, Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #3: DEMOCRATIC BOOTCAMP, EIN THEATRALISCHES FORSCHUNGSPROJEKT ZUM GLEICHBERECHTIGTEN ARBEITEN IM KOLLEKTIV

    Zu Gast in dieser Folge sind Lis-Marie Diehl, Teil des Künstlerischen Leitungsteams und Melanie Lux dramaturgische Beraterin beim DEMOCRATIC BOOTCAMP. Gastgeberin ist Andrea Schöne. Lis-Marie Diehl und Melanie Lux verraten Details aus dem Probenprozess, teilen ihre Erfahrungen und diegenommenen Hürden, berichten von logistischen Herausforderungen und der großen Freude daran, mit vielenunterschiedlichen Menschen Theater zu machen.

    Links
     

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Luis Brandt, Kyra Lanman, Jutta Schubert Musik, Ton und Schnitt: Luis Brandt, Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #2: Schauspiel als berufliche Perspektive für Menschen mit behinderung

    Gäste dieser IN-ZWISCHEN Folge sind der Journalist und angehende Schauspieler Jan Kampmann sowie die Casting-Direktorin Iris Baumüller. Im Gespräch mit unserer Podcast-Gastgeberin Andrea Schöne geht es um die Frage, warum auf Leinwänden und Bühnen so selten Menschen mit Behinderung zu sehen sind. Jan Kampmann berichtet von seinen Erfahrungen, die er bis zum Beginn seiner professionellen Schauspielausbildung sammeln durfte und musste. Iris Baumüller gewährt Einblicke hinter die Kulissen von Film- und Fernsehproduktionen und leitet daraus ab, was sich in der Schauspielausbildung, der Film-und Theaterproduktion sowie bei der Filmförderung ändern sollte.

    Links
    Workshops, Rollen etc.: www.casting-network.de


    Zum Transkript gelangt ihr hier

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Mira Hische
    Musik, Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing

    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #1: Kunst, Schauspiel oder Musik studieren mit behinderung?

    In dieser Folge von INZWISCHEN sind die freischaffende Künstlerin und Kunststudentin Katrin Bittl und Angela Müller-Giannetti, die das von EUCREA initiierte Projekt ARTplus leitet, zu Gast. Gastgeberin dieser Podcast-Folge ist Amy Zayed. Die drei tauschen sich über ihre Erfahrungen bezüglich Inklusion und Bildung aus, es geht um fehlende Förderung in der Schule, um ernüchternde Erlebnisse bei der Berufsberatung, aber auch um positive Veränderungen in Bildungseinrichtungen. So berichtet Angela Müller-Giannetti, welchen Beitrag ARTplus bereits leisten konnte, Studierende mit Körper- und Sinnesbehinderungen, psychischen Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten an Hochschulen ein reguläres Studium zu ermöglichen.

    Zum Transkript gelangt ihr hier

    Konzept: EUCREA e.V.
    Redaktion: Mira Hische
    Musik, Ton und Schnitt: Benjamin Wölfing
    Das inzwischen Logo ist schwarz auf gelbem Hintergrund. Die Buchstaben IN sind groß. Der Rest ist dazwischen. Die Nummer ist pink

    #0: INZWISCHEN: Der Podcast stellt sich vor

    Luis Brandt und Angela Müller-Giannetti laden zum neuen Podcast ein. Hört doch mal rein! Zum Transkript gelangt ihr hier

                                                       
                                                       
    Image